Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Dierdorfer Springfestival auch im Herbst ein Erfolg

Als sich vom 13. bis zum 16. Oktober 2016 die große Wiese neben der Reitanlage zwischen Dierdorf und Brückrachdorf langsam mit Pferdehängern und LKW füllte, wunderte sich wohl mancher. Schnell wurde aber klar, dass auf dem Areal gerade das jährliche Reitturnier des ansässigen Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf ausgetragen wurde.

Vereinsreiter Robert Rychecky im S-Springen. Foto: Privat

Dierdorf. Das Große Springfestival 2016 wurde im August verschoben und fand nun verspätet bei herbstlicher Sonne im Oktober statt. Doch bloß die anderen Natur- und Wetterumstände veränderten die große Veranstaltung: Das Nennungsergebnis ist mit über 1000 Nennungen im Vergleich zum verschobenen Turnier im Sommer sogar noch deutlich angestiegen.

So traf man sich bereits donnerstags zu einem Jungpferdetag auf der wieder schön hergerichteten Reitsportanlage. Mit drei Springpferdeprüfungen starteten die Offiziellen in die viertägige Leistungsschau, bevor am Samstag auch die Dressurreiter ihren Weg nach Dierdorf fanden. Doch nicht nur die Reiter und Pferde sammelten ihre ersten Erfahrungen: Neben dem professionellen Richtergremium aus sechs Dressur- und Springrichtern nutzten gleich drei Richteranwärterinnen das Turnier, um ihre Ausbildung voranzutreiben.

Während auf dem großen Springplatz die von Friedhelm Königsfeld gebauten Parcours mit dem Ziel, möglichst wenig Stangen abzuwerfen, geritten wurden, startete man in der Halle vom Reiterwettbewerb bis hin zur großen M-Dressur am Sonntag-Nachmittag. Die Siegerehrung dieser Prüfung fand traditionell auf dem großen Platz vor versammelter Menge – die Anlage hat sich äußerst gut mit zahlreichen Zuschauern gefüllt – statt, nach der Siegerehrung eines M*-Springens.

Im Anschluss begann die große Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde. Bereits der erste Umlauf ließ die Zuschauer teilweise den Atem anhalten, als sich 19 selbstsichere Reiterinnen und Reiter mit ihren treuen Pferden den Weg über die Sprünge bahnten. In der Siegerrunde sind genau fünf Reiter verblieben und steigerten den Grad der Spannung dieser Prüfung erneut: Besonders beim letzten Sprung schlugen die Herzen aller Beteiligten höher. Schließlich siegte Marc-André Weil von Montabaur-Horressen mit einem guten Ritt.



Mit der untergehenden Sonne ging auch dann die Veranstaltung langsam wieder einmal zu Ende. Obwohl die Temperaturen zu Beginn noch sehr niedrig waren und auch der Regen einmal einsetzte, zog der Turnierleiter Calvin Wilden ein gutes Fazit der Veranstaltung und durfte den glücklichen Reitern mit den klatschenden Zuschauern im Hintergrund gratulieren. Auch die Turnierleiterin und 1. Vorsitzende Ute Schwank, die die zahlreichen Sponsoren auf der Anlage begrüßen durfte, zeigte sich sichtlich zufrieden, wie ihr gesamter Vorstand und alle Helfer, die einen unverzichtbaren Einsatz geleistet haben.

Trotz des Mehraufwandes durch die Verschiebung der Veranstaltung waren schließlich also dennoch alle Beteiligten glücklich. Auch aus der Reiterschaft war eine positive Rückmeldung zu vernehmen. Die Pause zum nächsten Turnier ist nun allerdings wieder kürzer: Das nächste Springfestival findet wieder wie gewohnt am ersten Augustwochenende 2017 statt.

Zunächst finden Sie aber alle aktuellen Bilder, Ergebnisse und Informationen der vergangenen Veranstaltung auf der Homepage www.rv-dierdorf.de und www.facebook.com/rvdierdorf.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


NABU Rengsdorf ruft zum Mitmachen: Äpfel ernten für den guten Zweck

Die NABU-Gruppe Rengsdorf lädt alle Interessierten für Freitag und Samstag, 28. und 29. Oktober, ab 9.30 ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Vorhang auf beim Oktobermarkt in Horhausen

Oktobermarkt in Horhausen, das bedeutet zwei Tage Markttreiben, verkaufsoffener Sonntag und Leistungsschau. ...

Seniorenbeirat zu Gast in Rodenbach

Zu Gast in der Begegnungsstätte „Alte Schule“ in Rodenbach waren kürzlich Mitglieder des Seniorenbeirates ...

"Freymaurer-Zeitung": In 230 Jahre alten Nachrichten blättern

Nur wenige Monate hielt sich Ende des 18. Jahrhunderts in Neuwied mit der "Freymaurer-Zeitung" ein ganz ...

Schmankerlabend in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„O'zapft is“ war der Schlachtruf beim Schmankerlabend in der Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius. ...

Werbung