Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Sandkauler Weg: Ende der Schlaglochpiste in Sicht

Der viel befahrene Sandkauler Weg ist wohl eine der am stärksten lädierten Straßen im Neuwieder Stadtgebiet. In drei Etappen soll die Straße vom Lessingweg aus bis zum Kreisel am REWE-Markt für rund 1,24 Millionen Euro saniert werden. Leider bringt eine solche Baumaßnahme auch Beeinträchtigungen für die Anwohner mit sich.

Neuwied. Zuvor wurde 2013 das Teilstück zwischen Hans-Böhm-Straße und Lessingweg saniert. In diesem ersten Bauabschnitt erhielt die Fahrbahn neuen Asphalt in drei Schichten und der nördliche Gehweg wurde mit Betonpflaster neu befestigt. Die Fahrbahn ist nun etwas schmaler, dafür können Autos auf separaten Stellplätzen vor dem Gehweg parken. Ab Ende Oktober geht es nun weiter im Sandkauler Weg.

Der zuständige Dezernent, Bürgermeister Jan Einig, weist auf die Funktion des Sandkauler Wegs als Zufahrtstraße zur Neuwieder City hin. Mit der Sanierung dieses letzten Teilstücks könne nun die erste von mehreren ausbesserungsbedürftigen Einfallstraßen in die Innenstadt komplett erneuert werden, unterstrich er die Bedeutung des Projekts.

In drei Etappen soll die Straße vom Lessingweg aus bis zum Kreisel am REWE-Markt saniert werden. Von Montag, 31. Oktober, bis Februar wird im Abschnitt Sandkauler Weg 50 bis Germaniastraße gearbeitet, von Februar bis Mitte Juni von der Germaniastraße bis zur Einfahrt der Firma Coveris und von Mitte Juni bis Ende Dezember im letzten Stück bis zum Kreisel einschließlich Brückenstraße. Etwas mehr als ein Jahr lang wird somit im Sandkauler Weg gebaut.

Auch hier wird die Straße etwas schmaler werden. Dafür gibt es, wie beim ersten Bauabschnitt, zukünftig ausgewiesene Parkflächen vor dem Gehweg. Zwischen den Auf- und Abfahrten der Raiffeisenbrücke und dem Kreisverkehr wird die Straße dann wieder breiter. Auch an die Radfahrer wird gedacht. Vom Kreisverkehr bis zur Germaniastraße wird es einen Fuß- und Radweg im Zweirichtungsverkehr geben. Die Bushaltestellen erhalten im Rahmen der Baumaßnahme abgesenkte Bordsteine für Niederflurbusse und ein taktiles Platten-Leitsystem für sehbehinderte Menschen. Auch die Straßenbeleuchtung wird erneuert und durch LED-Technik ersetzt. Die Stadtwerke verlegen neue Wasser- und Gasleitungen, die Servicebetriebe sanieren den Kanal.



Leider bringt eine solche Baumaßnahme auch Beeinträchtigungen für die Anwohner mit sich. Im Rahmen einer Anliegerversammlung hat die Verwaltung das gesamte Bauprojekt vorgestellt und erforderliche Sperrungen mit den Anwohnern besprochen. Im ersten Teilbauabschnitt zwischen Lessingweg und Germaniastraße wird der Durchgangsverkehr weiträumig über die Rheinstraße umgeleitet. Als Ersatz für die beiden Bushaltestellen „Lessingweg“ und „Hans-Böhm-Straße“ stehen die Haltestellen „Katasteramt“ und „Friedhof Elisabethstraße“ zur Verfügung.

Der Neugestaltung des Sandkauler Weges fallen fünf teils stark geschädigte Bäume zum Opfer, die jedoch im Zuge des Straßenbaus durch zwölf Neuanpflanzungen ersetzt werden.

Insgesamt investiert die Stadt 1,24 Millionen Euro in die Sanierung des Sandkauler Wegs. Das Land fördert die Investition aus dem Programm „Verbesserung der kommunalen Verkehrsverhältnisse“ mit 460.000 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Niederraden plant den zweiten Akt

Nach der gelungenen Premiere der „Kleinen Berlin Revue“ im letzten Jahr steht die junge Theatergruppe ...

Religionsfreiheit legte Grundstein für Entwicklung Neuwieds

Den Spuren frühere Religionsgemeinschaften in der Deichstadt Neuwied folgt eine Führung am Sonntag, 30. ...

Vortrag in Koblenz: Was zahlt die Pflegeversicherung bei Demenz?

Welche Leistungen Menschen mit Demenzenerkrankungen beanspruchen können und welche Voraussetzungen dabei ...

Rätselraten um Neuwieder Prinzenpaar beendet

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte das diesjährige Prinzenpaar Bettina Stahn und Frank Becker noch ...

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den ...

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Die Alten Herren der Volleyball-Abteilung des Sportvereins (SV) Rheinbreitbach trauern um ihren Vorsitzenden ...

Werbung