Werbung

Nachricht vom 23.10.2016    

SGi Giershofen räumt beim Kreiskönigsschießen ab

Die Räume der Schützengilde in Raubach konnten die angereisten Gäste kaum fassen, so groß war der Andrang beim Wettbewerb um die Kreiskönigswürde der im Schützenkreis 112 Neuwied zusammen geschlossenen Schießsportvereine im Deutschen Schützenbund.

Alle Majestäten v. l. Bernd Munkel, Martin Backhaus, Claus Weißenfels, Jochen Kluge, Hans-Otto Bald, Hans-Werner Jäckle, Jan Waldorf, Thomas Weise (Kreiskönig) – Marvin Weise (Kreisjungschützenkönig), Lea Strecker und Sven Jannick Broszeit. Foto: kkö

Raubach. Am Samstag, 22. Oktober, trafen sich die Majestäten der im Schützenkreis 11.2 zusammengefassten Vereine zum Kreiskönigsschießen auf der Schießanlage der Schützengilde Raubach. Der Kreisvorsitzende, Herbert Dreydoppel aus Honnefeld, konnte acht Könige und drei Jugendmajestäten begrüßen. Sie stellten sich der schweren Aufgabe den Titel eines Kreiskönigs zu ermitteln, der die Farben des Kreises dann beim Bezirkskönigsschießen vertreten wird.

Bewertet wird der beste Teiler unter den zehn Wertungsschüssen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole, das heißt der beste Schuss in die Scheibenmitte, was eine Auswerteanlage als Teilerwertung errechnet.

Bei den Jugendlichen hatte Marvin Weise, von der Schützengilde Giershofen, das beste Ende für sich. Mit einem Teiler von 64,4 gab er den besten Schuss ab. Es folgten Sven-Janik Broszeit von der SGi Raubach (168) und Lea Strecker von der SG Niederbieber mit einem Teiler von 253,1.

Dann wurde es spannend, Dreidoppel gab Platzierungen bekannt. Er begann mit den Platzierten von Rang acht bis vier, beginnend mit seinem Vereinskameraden von der SSG Honnefeld, Claus Weißenfels, der einen 241,8-Teiler erzielte. Es folgten Jochen Kluge, SG Niederbieber (104.5), Otto Bald KKSG Oberbieber (92,1), Jan Waldorf, SG Heimbach-Weis (88,4), Martin Backhaus, SGi Raubach mit 74,6.



Danach wurden alle erst einmal kulinarisch von den Schützen des Gastgebers verwöhnt und nach der Stärkung ging es dann an die Medaillenränge. Die drei verbleibenden wähnten sich, im Erwachsenenbereich, als Sieger und konnten die endgültige Bekanntgabe kaum abwarten.

Bernd Munkel (SG Neuwied), erreichte mit einem Teiler von 59,3 den 3. Rang. Zweiter wurde, mit einem Teiler von 37,6 Hans-Werner Jäckle (SGi Feldkirchen). Den Schützenkreis 11.2 vertritt nun Thomas Weise von der SGi Giershofen. Die Schützengilde Giershofen stellt somit für das kommende Jahr die Majestäten im Jugend- und Erwachsenenbereich. Dies wurde gebührend gefeiert. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


LKW fährt sich in Hammerstein fest und weitere Unfälle

Die Polizeiinspektion Linz hatte sich am Samstag, den 22. Oktober mit drei Unfällen zu beschäftigen. ...

Polizei Neuwied musste am Wochenende 13 Unfälle aufnehmen

Im Zeitraum vom 21. bis 23. Oktober ereigneten sich 13 Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Sachschaden ...

Uneinsichtige Mitbürger beschäftigen die Polizei

Mit diversen Straftaten musste sich die Polizeiinspektion Neuwied am Wochenende 22. und 23. Oktober beschäftigen. ...

Elfjährige aus Willroth wird vermisst

Die Polizei Straßenhaus sucht nach einem elfjährigen Mädchen aus Willroth und ist dringend auf Zeugenhinweise, ...

Begeisterte Kinder beim Musical der Freien Bühne Neuwied

Die Freie Bühne Neuwied führte am Nachmittag des 22. Oktobers bereits zum zehnten Mal eine Premiere im ...

GemeindeschwesterPlus: Rüddel und Ellen Demuth üben Kritik

„Mit dem 3. Pflegestärkungsgesetz wird ein Quantensprung bei der Runderneuerung der Pflege abgeschlossen. ...

Werbung