Werbung

Nachricht vom 23.10.2016    

Rollstuhltennis-Meisterschaft fand erneut in Windhagen statt

Zum zweiten Mal veranstaltete der Rollitennis e.V. aus Windhagen die Offene Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft und am zweiten Oktober-Wochenende spielten 15 Teilnehmer um den begehrten Titel. Das Breitensportturnier lockte Sportler aus ganz Deutschland

Nicht nur für die Teilnehmer war die Rollstuhltennis-Meisterschaft ein großes Ereignis. Foto: Rollitennis e.V./Elke Kugler

Windhagen. Auch die Spieler des Vereins freuten sich über das große Interesse an dieser Meisterschaft, denn es gibt kaum vergleichbare Turniere eines eigenständigen Vereins in Deutschland, wo sich Breitensportler auf diesem Niveau messen können.

So war auch Jörg Wiesecke erneut aus Coswig (Nähe Dresden) angereist, da auch er keine Spielpartner in seinem nähren Umkreis hat. Entfernungen von über 200 bis 500 Kilometer sind also keine Seltenheit für die Akteure, denn obwohl es so viele Tennisvereine in Deutschland gibt, finden sie dort nicht die richtigen Rahmenbedingungen, geschweige denn Trainingspartner.

An beiden Tagen wurden die Konkurrenzen, unterteilt in Erwachsene und Junioren, im Einzel und Doppel ausgetragen, die jeweils in einem langen Satz entschieden wurden. Begleitpersonen, Eltern und auch einige Zuschauer konnten spannende und heiß umkämpfte Matches sehen und das erwartete Finale zwischen Christian Burg (Montabaur) vom Rollitennis e.V. und dem an Platz 1 gesetzten Dominik Lust aus Mannheim, ging, wie bereits bei den Badischen Meisterschaften im August, erneut an Dominik Lust, der sich somit auch Rheinland-Pfalz Meister nennen darf.
Bei den Junioren (3 Mädchen/5 Jungen) dominierte Theo Garthe aus Urbach die Konkurrenz. Hier wächst ein wirkliches Talent aus den eigenen Reihen heran und Theo ist überaus trainingsfleißig und hat den Anspruch an sich, etwas zu erreichen.



In den Doppeln ging der 1. Platz bei den Erwachsenen an Christian Burg vom Rollitennis e.V. und Klaus Heiland, der für den TC Lahr antrat. Bei den Junioren holten sich die Brüder Lukas und Christian Möller, ebenfalls vom TC Lahr, den Doppeltitel. Beide Jungs spielen Tennis als Fußgänger und haben monatelang im Verein Rollstuhltennis trainiert, um an diesem Turnier teilnehmen zu können.
Eine perfekte Organisation hatte Jürgen Kugler, 1. Vors. des Rollitennis e.V., mit seinem Team und den vielen Helfern auf die Beine gestellt, wovon sich auch einige Mitglieder des Windhagener Gemeinderates und anderer Institutionen durch ihren teils erstmaligen Besuch überzeugten.

Neben dem jährlich im April stattfindenden Rollitennis-Aktiv-Wochenende ist dies die bisher größte Veranstaltung des Vereins, der sich seit nunmehr über 6 Jahren um große und kleine Menschen bemüht, die gesundheitlich nicht das große Los gezogen haben, und ihnen in Windhagen die Möglichkeit gibt, ihren geliebten Sport auszuüben bzw. durch erfahrene Trainer zu lernen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Stromausfall: Alte Technik macht in neuen Netzgebieten Probleme

Veraltete Leitungen und Sicherheitstechnik haben in den Stadtteilen Engers, Block und einem kleinen Teilbereich ...

Sprechstunde: Sicherheitsberater für Senioren informieren

An jedem ersten Freitag im Monat bieten die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied in den Räumen ...

Künsteln und Krempeln mit der OJA-Jugendpflege

Eine Woche vollen handwerklichen und gestalterischen Ausprobierens verbrachten 21 Teilnehmerinnen und ...

Uneinsichtige Mitbürger beschäftigen die Polizei

Mit diversen Straftaten musste sich die Polizeiinspektion Neuwied am Wochenende 22. und 23. Oktober beschäftigen. ...

Polizei Neuwied musste am Wochenende 13 Unfälle aufnehmen

Im Zeitraum vom 21. bis 23. Oktober ereigneten sich 13 Verkehrsunfälle mit einem geschätzten Sachschaden ...

LKW fährt sich in Hammerstein fest und weitere Unfälle

Die Polizeiinspektion Linz hatte sich am Samstag, den 22. Oktober mit drei Unfällen zu beschäftigen. ...

Werbung