Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Bendorf nimmt Stadtimage unter die Lupe

Das Image des Wirtschaftsstandorts Bendorf ist das Thema des diesjährigen Wirtschaftstages, der am Mittwoch, 9. November, 19 Uhr, in der Stadthalle Bendorf zum 22. Mal stattfindet. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1995 hat sich der Wirtschaftstag zum Treffpunkt von Wirtschaft und Politik, Handel und Tourismus, Verwaltung und Medien entwickelt.

Bendorf. Hier werden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen vorgestellt. So geht Andreas Köhler, Inhaber der Agentur ib-die imageberater, in seinem Vortrag den Fragen nach, welche Faktoren das Image Bendorfs beeinflussen und wie bedeutend dieses für die Standortswahl von Unternehmen ist.

Im Anschluss diskutiert Köhler mit Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Heike Boomgarden, Gartenexpertin des SWR und Mitinitiatorin des Projekts Essbare Stadt und Ernst Josef Lehrer, Vorstandsmitglied Sparkasse Koblenz wie imagebildender Maßnahmen für Unternehmen, potentielle Mitarbeiter und Kommunen wirken können.

Interessierte Unternehmer und Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen und können sich bis zum 4. November bei Margret Heinrich unter Telefon 02622/703-173 oder per E-Mail an margret.heinrich@bendorf.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied warnen vor Spam-Mails

Bundesweit sind Spam-Mails an Kunden von Energieversorgern unterwegs. Auch bei den Stadtwerken Neuwied ...

Carmen Sylva-Ausstellung endet am 6. November

Die mit großer und guter Resonanz im Roentgen-Museum Neuwied gezeigte Ausstellung „Carmen Sylva – Eine ...

Verpackungsgesetz statt Wertstoffgesetz

Nach sechs Jahren und teils erbitterten Auseinandersetzungen über die Zuständigkeit für die Entsorgung ...

St. Hubertus Schützen bei Bundesmeisterschaften erfolgreich

Immerhin sieben Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen holten sich die Schützen des Vereins St. ...

Fußballkreis ehrte seine Mitglieder

Beim diesjährigen Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Wied stellte der SV Feldkirchen das Gros ...

Die Grünen sind für Fusion an Rheinschiene

Gemeinsame Stellungnahme der Grünen Verbandsgemeinderäte von Bad Hönningen, Linz und Unkel. Bei zwei ...

Werbung