Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Sanierungsarbeiten im Siebengebirgsgymnasium

Das Städtische Siebengebirgsgymnasium ist auf dem Weg: Die Sanierungsarbeiten an Gebäude und Inneneinrichtung in den Sommer- und Herbstferien waren umfangreich. Schüler- und Lehrerschaft finden an den ersten Unterrichtstagen in ihrer Schule eine ganze Reihe von positiven Veränderungen vor. Die schulfreie Zeit wurde intensiv genutzt, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Begutachten im Lichthof des Siebengebirgsgymnasiums die zahlreichen Neuerungen nach den umfangreichen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in den Ferien, v. l. n. r.: stellvertretender Schulleiter Armin Ritter, Schulleiter Joachim Nowak, Architekt Klaus Niehoff, Bürgermeister Otto Neuhoff, Norbert Grünenwald (Fachdienstleiter Bildung, Kultur und Sport), Fabiano Pinto (Leiter Geschäftsbereich Städtebau) und Jochen Groteclaes (Technisches Gebäudemanagement). Foto: pr

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Die Brandschutzauflagen sind jetzt optisch ansprechend und funktional erfüllt. Die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten insgesamt sind ein Plus für den Schulbetrieb, so dass das Gymnasium einen hohen Standard aufweist.“

Als Erstes fällt der neue Monitor in der Eingangshalle auf. Er zeigt aktuelle Schulinformationen - beispielsweise den Vertretungsplan - an. Auf dem Monitor können aber auch die Solarerträge der Fotovoltaik-Anlage auf dem Pavillondach abgelesen werden. Die Sanierung der Lichthöfe war aus Brandschutzgründen geboten und sie wurden aufgewertet, indem die Akustikdecken erneuert wurden und LED-Beleuchtung eingebaut wurde, die abhängig vom Tageslicht und Personenanzahl mittels Präsenzmelder gesteuert wird. Die Bodenbeläge wurden teilweise erneuert und Malerarbeiten sind erfolgt. So sind die Lichthöfe in helle und freundliche Flure im Durchgangsbereich umgestaltet.

Ein flächendeckender WLAN-Empfang ist jetzt möglich, da die Accesspoints, also die Schnittstellen für die kabellosen Kommunikationsgeräte deutlich verbessert wurden.

Ein Klassenraum wurde für die Umsetzung der Inklusion vorbereitet. Damit ist Unterricht und sind Veranstaltungen für Jugendliche oder Erwachsene mit Einschränkungen oder Behinderungen möglich. Eingebaut wurde hier eine Akustikdecke und LED-Beleuchtung, die ebenfalls abhängig vom Tageslicht und Personenanzahl im Raum reagiert. Auch hier machten Malerarbeiten die Erneuerung komplett.

Der Musiksaal erhielt eine Akustikdecke und LED-Beleuchtung. Die Fenster wurden erneuert und mit Natursteinfensterbänken ausgestattet. Eine Möglichkeit. das Tageslicht abzudunkeln, wurde angebracht für den Fall, eine Präsentation mittels Beamer wird vorgeführt. Die Elektroinstallation wurde erneuert und Malerarbeiten durchgeführt.

In den Räumen für die Physikvorbereitung wurden die Bodenbeläge erneuert und Malerarbeiten vorgenommen. Die neue Möblierung ist bestellt und wird geliefert werden. In fünf Klassenräumen wurden Vorhänge angebracht, damit Beamer-Präsentationen gut lesbar sind. Türanlagen wurden ausgetauscht. In der großen Sporthalle wurden das Behinderten-WC und die Dusche saniert. Im Informatikraum II wurde die Netzwerkverkabelung (Cat 7-Kabel) umgestellt, damit sie besser geschützt und weniger störanfällig ist.

Architekt Klaus Niehoff hat die Arbeiten im Auftrag der Stadt Bad Honnef durchgeführt. Er freut sich, dass sie im Zeitplan erledigt werden konnten und gute Ergebnisse erzielt wurden. Die Kosten für die Arbeiten betrugen 190.000 Euro in den Sommerferien und 110.000 Euro in den Herbstferien. Das sind gut angelegte Investitionen der Stadt Bad Honnef, die das Siebengebirgsgymnasium fit für die Zukunft machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Melsbach zeigt erstes Stück erneut

Feiern Sie das 25. Jubiläumsjahr zusammen mit der „Die Kappesköpp“ Theatergruppe Melsbach. Sie lassen ...

Bruce Kapusta kommt nach Kölsch-Büllesbach

Was gibt es Schöneres als bunte Plätzchen, frischen Tannenduft, leuchtende Kinderaugen sowie Zeit und ...

Meditationswochenende auf Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Spendenübergabe des "Udo Jürgens Abend"

Erfreute Gesichter gab es bei den Verantwortlichen der „Aktion glückliche Kinder“ aus Bonefeld bei der ...

Westerwälder Gastfreundschaft trifft auf Schleppjagd

Am Samstag, den 15.Oktober, war es endlich wieder soweit: Die Hobbyreiter Anhausen e.V. lockten anlässlich ...

Deichwelle – schon 200.000 Gäste in diesem Jahr

Stefan Holzenthal aus Wirges durfte sich über ein „Schwimmer-Paket" mit Schwimmbeutel, Badelaken und ...

Werbung