Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergab Spenden

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte der Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth die Spenden an die Empfänger. Im Oktober ist es bereits Tradition, dass die Erlöse aus den zahlreichen Aktivitäten des Vereins im Rahmen einer Feierstunde an die Empfänger überreicht werden. Insgesamt konnten 218.404,80 Euro übergeben werden. Seit 22 Jahren leistet der Verein wertvolle Hilfe in der Region, insbesondere im Bereich der Familienhilfe.

Die Empfänger der Spenden bedanken sich bei den Organisatoren, rechts im Bild, Jutta Fischer, Vorsitzende des Vereins. Fotos: kkö

Gieleroth. Am Sonntag, 23. Oktober, wurden die Spenden, in Form von symbolischen Schecks, an die Empfänger überreicht. Erstmals fand die Veranstaltung, in diesem Jahr, an einem Sonntagnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth statt. Die Kinderkrebshilfe betreibt, unter der Leitung von Jutta Fischer, die Aktion für krebs- und schwerstkranke Kinder seit nunmehr 22 Jahren. In dieser Zeit wurden bereits fast 3,7 Millionen Euro an Spendengeldern erzielt.

In diesem Jahr konnte die Kinderkrebshilfe insgesamt 218.404,80 Euro überreichen. 148.404,80 Euro erhielt die Familienhilfe, 25.000 Euro der Elternverein Gießen, 25.000 Euro die Kinderklinik Siegen, 15.000 Euro der Förderverein „Kinderzuhause“ Burbach und 5.000 Euro der SAPV Verein Gießen. Jutta und Uli Fischer konnten viele Vertreter der Institutionen, an die die Spenden gehen, begrüßen.

Anwesend waren: für die Familienhilfe Damian Morawitz mit seiner Familie. Professor Dr. Dieter Körholz, Ingeborg Müller und Dr. Dr. Renate Blüders-Sawatzki vom Elternverein Gießen. Dr. Mechthild Linke und Steffi Wied von der Kinderklinik Siegen. Vom Förderverein „Kinderzuhause“ Burbach Carmen Schneider und Mechthild Jung und Dr. Holger Hauch und Brigitte Schmidt vom SAPV Verein Gießen.



Eröffnet wurde der Nachmittag vom Projektchor der Lebenshilfe Flammersfeld unter der Leitung von Matthias Ludwig. Der Chor, behinderte und nichtbehinderte Sängerinnen und Sänger, sang mehrere Lieder und begeisterte die Gäste, die ihnen das mit anhaltendem Beifall lohnten.

Das Jahr ließ die zweite Vorsitzende Desiree Rumpel Revue passieren. Sie zeigte den Weg auf, der die Spenden für die wichtige Arbeit der Gruppen und Institutionen ermöglicht hatte. So begann das Jahr für den Verein mit dem Altenkirchener Weihnachtsmarkt, einer Adventsausstellung in Heupelzen, Aktionen der Reitteufel, der Sportwoche de JSG Atzelgift in der Rundsporthalle Hachenburg, dem Lauftreff in Wölmersen, dem Fußballspiel der Lottoelf gegen den WS Neitersen und endete mit dem Beroder Sommerfest.

Emotional wurde es, als sie in ihrem Bericht zum Thema des Verabschiedens kam. Es gehöre zwar zum Leben, treffe einen aber besonders bei den Kindern, die tapfer gegen ihre Krankheit gekämpft und den Kampf dennoch verloren haben. Bei den Besuchern hatten viele mit ihren Gefühlen zu „kämpfen“. Schön sei es aber auch zu erleben wie andere Kinder diesen Kampf gewinnen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung der Polizei zum Einbruchschutz in Unkel

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß die Einbruchzahlen an. Die früher einbrechende ...

Hanspeter Wester wurde Deutscher Meister

Das war mal wieder die Meisterschaft des Ausnahmeschützen Hanspeter Wester von den Sportschützen Burg ...

Gespräch über über Carmen Sylva und rumänische Monarchie

Am Sonntag, den 23. Oktober, fand im Roentgen-Museum Neuwied anlässlich der Ausstellung „Carmen Sylva ...

„Seytenspiel“ unterstützt Hospizarbeit

Die Gruppe „Seytenspiel“ spielt in der Klosterkirche Ehrenstein zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. ...

Scheckübergabe der VdK AG Neuwied an den VMB

Die Arbeitsgemeinschaft der VdK Ortsverbände in Neuwied hat bei der diesjährigen Schiffstour 600 Euro ...

Die perfekte Bewerbungsmappe

Am 10. November findet um 15 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe „BiZ am Donnerstag“ mit Bewerbungsmappencheck ...

Werbung