Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Laternenumzug zu St. Martin in der „Bunten Stadt“

Am Donnerstag, den 10. November findet in Linz – der „Bunten Stadt“ am Rhein um 18 Uhr der allseits beliebte St. Martinsumzug statt.

Symbolfoto

Linz. Von strahlenden Kinderaugen begleitet und mit reich verzierten, selbst gebastelten Laternen geschmückt reitet St. Martin auf seinem Pferd auch in diesem Jahr wieder an St. Martin am Donnerstag, den 10. November durch die Straßen der „Bunten Stadt am Rhein“. Die Versammlung zur Aufstellung des Martinsumzuges beginnt um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Im Anschluss geht es gegen 18:15 Uhr mit den „Linzer Fanfahren“ und dem „Tambour Corps Erpel“ durch die Altstadt bis zu den Rheinufern hinunter.

Folgender Wegeverlauf ist hierfür in diesem Jahr geplant: Marktplatz – Mittelstraße – Buttermarkt – Am Halborn – Neustraße – Klosterstraße – Buttermarkt – Brüderstraße – Kanzlerstraße – Mühlengasse – Burgplatz – Rheintor – Fußgängerunterführung, Fußweg hinter dem Startgarten am Rhein entlang bis zum Martinsfeuer an den Rheinufern. Die Stadt Linz bittet alle Anwohner der oben genannten Straßen und Plätze, ihre Fenster und Fassaden zu schmücken, um St. Martin und seinen Laternenbegleitern den Weg zu weisen. Aus Sicherheitsgründen wird es am Donnerstag, den 10. November zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr kurzzeitig zu Straßen- / Vollsperrungen kommen. Dies betrifft folgende Stadtbereiche: Den Burgplatz Höhe Burgmauer (vor Café Leber), den Einfahrtsbereich aus Commenderiestraße und den Einfahrtsbereich aus der Hundelsgasse.



Die diesjährige Zugordnung gestaltet sich wie folgt: Fahrzeug der Feuerwehr, St. Martin und „Armer Mann“, Musikgruppe Fanfarencorps TV 1882 Linz am Rhein e.V., Kindergartenkinder mit Eltern, Grundschule 1. und 2. Schuljahr, Musikgruppe Tambour-Corps Erpel 1963 e. V., Grundschule 3. Und 4. Schuljahr, größere Klassen der übrigen Schulen, Eltern und Kinder, Jugendliche (Fackelträger).

Auch in diesem Jahr verteilt die Jugendfeuerwehr Linz wieder den beliebten Martinsweck an alle stolzen Laternen- und Fackelträger, die am Umzug teilnehmen. Den krönenden Abschluss bildet dann das riesige Martinsfeuer, welches durch den städtischen Bauhof und die Linzer Jugendfeuerwehr entzündet wird. Es sind alle Bürger und Gäste herzlich dazu eingeladen, den Martinszug am Donnerstag, 10. November um 18 Uhr zu begleiten.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Weitere Artikel


Kinder tauschten Kastanien gegen Deichwelle-Karten

Kastanien sammeln und gegen Freikarten für die Deichwelle eintauschen. Auf die Herbstaktion der Stadtwerke ...

SPD fordert Klarheit und Transparenz in Sachen Fusion

Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Hönningen fordern Klarheit für die Bürger ...

Regionale Klimatour geht mit Verlängerung in mehrere Landkreise

Neun Tage CO2-frei unterwegs für Fukushima-Hilfe und Klimagerechtigkeit. 20 Stationen von Neuwied und ...

Neuwieder Neujahrskonzert - Vorverkauf gestartet

Der New Yorker Broadway ist bekannt für zahlreiche unvergessliche Musicals, die hier zum Teil jahrelang ...

Polizeipräsidentin zog bei Jahresgespräch gute Bilanz

Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa konnte über positive Entwicklungen berichten: Sowohl die Zahlen ...

„2 im Dialog“ im Marienhaus Klinikum

Vernissage am 6. November: Richard Baus und Dr. Ernst Slavik präsentieren eine Gemeinschaftsausstellung ...

Werbung