Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Neues aus dem Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachten ist in Waldbreitbach das ganze Jahr über ein großes Thema. Ab März, wenn die letzten Besucher abgereist sind, finden schon wieder regelmäßige Treffen mit allen am Weihnachtsdorf beteiligten Personen statt.

Neues Logo. Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Organisiert werden sie vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. „Da ist der Gewerbeverband dabei, die Ortsgemeinde und natürlich Gustel Hertling. Auch mit den Krippenbauern aus der Pfarrkirche, vom Stern von Bethlehem oder dem Verkehrsverein sind wir in engem Kontakt“, so Florian Fark vom Touristik-Verband.

Am 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Zur Eröffnung startet am Samstag, 26. November um 18 Uhr ein Fackelzug am Alten Kreuz. Die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche, der Stern von Bethlehem im Wald mit 3.500 Glühbirnen, die schwimmende Krippe auf der Wied oder der schwimmende Adventskranz sind dann wieder bis zum 2. Februar 2017 zu bewundern. Seit diesem Jahr gibt es auch ein einheitliches Logo zur Bewerbung. Dazu Ortsbürgermeister Martin Lerbs: „Wir wollen die Angebote noch bekannter machen und haben dazu ein eigenes Logo entwickelt. Damit können auch Restaurants und Geschäfte für das Weihnachtsdorf werben. Und das Logo soll die Einheit der Akteure vor Ort verstärken. Nur wenn wir alle im Ort gemeinsam für das Weihnachtsdorf arbeiten, kann es erfolgreich sein.“

Am 2. und 3. Adventwochenende (3. bis 4. Dezember und 10. bis 11. Dezember) findet der Christkindchenmarkt statt. Neu ist ein kleiner Markt auch an den Wochentagen vom 5. bis 9. Dezember. „Wir konnten einige Aussteller gewinnen, die auch unter der Woche ihre Stände öffnen. So entlasten wir die Wochenenden und bieten besonders den Busgruppen die von Montag bis Freitag kommen ein weiteres Angebot“, freut sich Klaus-Peter Paffhausen vom Gewerbeverband. Am 8. Dezember wird es einen Dorf-Abend auf dem Markt geben.



Wie jedes Jahr besucht auch das Christkind samstags und sonntags mit kleinen Geschenken den Markt. Für die anstehende Saison wird noch ein Christkind gesucht. Wer Lust hat diese Aufgabe zu übernehmen, ein tolles Kostüm tragen möchte und mindestens 16 Jahre alt ist kann sich bis zum 10. November beim Touristik-Verband Wiedtal unter 02638 -4017 oder info@wiedtal.de melden.

Ein Muss ist auch der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit mehr als 2.400 Krippen aus aller Welt auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das Museum feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung von Krippen aus Lateinamerika. Die Saisoneröffnung findet am Freitag, den 18. November statt.

In der Tourist-Information und weiteren Geschäften ist erstmalig eine Schokolade aus dem Weihnachtsdorf erhältlich. „Die Schneekugeln aus dem Vorjahr kamen sehr gut an und die Touristen suchen ständig nach neuen Souvenirs“, so Florian Fark. Die Schokolade stammt von der Confiserie Vogel aus Braunfels, die sich durch Kräuterwind-Produkte bereits einen Namen gemacht hat. Zur Wahl stehen zwei Motive: die schwimmende Krippe oder der schwimmende Adventskranz. Die 100 Gramm Edelvollmilch der Sorte Isla Martinique kostet 3,50 Euro.

Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen, Konzerten und Führungen sind unter www.weihnachtsdorf-waldbreitbach.de zu finden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Weitere Artikel


Energiebeirat des Kreises tagt zu unterschätztem Thema

„Wir haben keine Energiekrise – Wir haben eine Intelligenzkrise“, so provokant leitete Hanns-Jörg Pohlmeyer, ...

Diesjähriger St.-Martinsumzug in Großmaischeid

Die diesjährige Martinsfeier mit anschließendem Umzug durch Großmaischeid findet am Donnerstag, den 10. ...

Deichwelle-Glücksrad drehte sich für guten Zweck

Bei den Neuwieder Markttagen war auch die Deichwelle mit einem Infostand und dem Glücksrad vor Ort. Dabei ...

Treffsichere Neuwieder Boulespieler

Während bei anderen Sportarten die Freiluftsaison bereits ihrem Ende entgegen geht, sind Boulespieler ...

Kontaminiertes Erdreich wurde nach Sprengstofffund beseitigt

Das durch einen Sprengstofffund auf einem Baugrundstück in Linkenbach mit Pikrinsäure kontaminierte Erdreich ...

Lohmann TEC Center: Zentrum für Innovation fertiggestellt

Das neue Technologiezentrum (TEC Center) am Stammsitz in Neuwied ist Lohmanns klares „Ja“ zu Fortschritt, ...

Werbung