Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Abend der Feuerwehren in Verbandsgemeinde Rengsdorf

Der Abend der Feuerwehren der Löschzüge in der Verbandsgemeinde Rengsdorf stand ganz im Zeichen von Ernennungen, Ehrungen und der Übergabe von neuen Fahrzeugen. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ließ in seinen Begrüßungsworten das bis dahin abgelaufene Jahr aus Sicht des Trägers des Brandschutzes Revue passieren.

Fotos: Matthias Lemgen

Hümmerich. Hans-Werner Breithausen informierte die Anwesenden Kameradinnen und Kameraden unter anderem über die Neubeschaffungen von Fahrzeugen, die Zusammenlegung der Löschzüge Straßenhaus und Oberraden und die anstehende Kommunal- und Verwaltungsreform. Hier sind die Feuerwehren insoweit betroffen, dass es in 2018 gilt, eine neue Wehrleitung zu wählen.

Breithausen bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden, bei der Jugendfeuerwehr und den Alterskameraden für Ihren Einsatz und ihr Engagement rund um den Brandschutz- und die Allgemeine Hilfe und damit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Landrat Rainer Kaul und der Stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Holger Kurz überbrachten die Grüße des Landkreises Neuwied. Wehrleiter Peter Schäfer bedankte sich ebenfalls bei den Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit und ging auf Einsatzzahlen, Beschaffungen und zukünftige Entwicklungen ein.

Pfarrer Friedmann Stinder überbrachte mit einem Gebet „Gottes Segen“ für die neuen Fahrzeuge und die gesamte Mannschaft. Im Anschluss an die Grußworte und Ausführungen wurden die Fahrzeugschlüssel für das neue Drehleiterfahrzeug (DLK 23-12)und das Mehrzweckfahrzeug (MZF 1) an die Löschzüge Rengsdorf und Straßenhaus offiziell übergeben. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer freuten sich, junge Kameradinnen und Kameraden in den Dienst der Feuerwehr zu verpflichten: Kirstin Becker (LZ Oberraden), Felix Moll und Maurice Michel (LZ Bonefeld), Andreas Gersthahn (LZ Kurtscheid) und Tim Anhäuser (LZ Rengsdorf).



Bei der anschließenden Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: Stefan Vogtmann und Jörg Arians mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen (25 Jahre), Stephan Henn und Thorsten Weber mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen (35 Jahre), Maik Schwarz und Andreas Seifert mit der Ehrenurkunde (40 Jahre), Tobias Dittrich mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande und Rüdiger Curdes mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes.

Ein besonderer Dank galt dem Löschzug Hümmerich für die Bewirtung und der Ortsgemeinde Hümmerich für die Bereitstellung des Dorfgemeinschaftshauses.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Weitere Artikel


„Die kleine Meerjungfrau - das Musical“ gastiert in Neuwied

Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig – ...

Rabenhorst und Willy-Brandt-Forum ziehen an einem Strang

Auf der beachtlichen Länge von 450 Kilometern reihen sich die 30.000 Eintrittskarten aneinander, die ...

Umweltreferat unterstützt Pflanzung alter Apfelsorte

Nach dem Ende der Straßenbauarbeiten an der B 42 wollte Guido Emmel vom Weinhaus Emmel etwas den Wandertourismus ...

Martini Markt in Bad Honnef - Shuttle-Busse nutzen

Am 26. Oktober hat der Martini-Markt seine Pforten geöffnet. Bereits zu Beginn kam es durch widerrechtlich ...

Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz will mit Schul-Wettbewerben für Gefahrensituationen sensibilisieren. ...

Krimi-Lesungen mit Micha Krämer

Im September hat der Westerwälder Kult-Autor Micha Krämer zwei neue Bücher veröffentlicht: „Teufelsfeuer“, ...

Werbung