Werbung

Nachricht vom 28.10.2016    

Wenn Kinderaugen mit Laternen um die Wette strahlen

Strahlende Kinderaugen wird es auch dieses Jahr wieder geben, wenn sich die Martinszüge durch das Stadtgebiet von Neuwied bewegen. Hier die Termine im Einzelnen.

Symbolfoto

Neuwied. Termine der Martinszüge in der Innenstadt und den Stadtteilen
Altwied: Samstag, 5. November, 18 Uhr Aufstellung Parkplatz vor der Burg zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer (wie Vorjahr). Weg: Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle.

Block: Montag, 7. November, 17.30 Uhr Wortgottesdienst Kirche, 18 Uhr Abmarsch zur Feuerstelle „Memelweg“, rechte Seite, hinter dem Kindergarten (wie Vorjahr). Weg: Mittelweg über Rastenburger Straße bis Wendekreis, dann zurück bis Einmündung Memelweg, über Memelweg zurück zur Feuerstelle hinter dem Kindergarten.

Engers: Freitag, 11. November, 17 Uhr Wortgottesdienst; anschl. gegen 17.45 Uhr Laternenzug ab „Altes Rathaus“ zur Feuerstelle am Rheinufer gegenüber bzw. neben dem Bolzplatz (wie Vorjahr). Weg : Ab Altes Rathaus in Schillergasse, Johannisstraße, Falksgasse, Alte Schlossstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer.

Feldkirchen: Mittwoch, 16. November, 17.30 Uhr Wortgottesdienst kath. Kirche St. Michael; anschließend gegen 18 Uhr Laternenzug über Fahrer Straße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircher Straße. Weg: Über Feldkircher Straße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite, Gelände Eingang Blindenschule (wie Vorjahr).

Gladbach: Freitag, 11. November, 17.45 Uhr Einstimmung in der kath. Kirche, anschließend gegen 18 Uhr Abmarsch zur Feuerstelle verlängerte Sandgasse, Ecke Einfahrt kleines Industriegebiet, rechte Seite (wie Vorjahr).

Heimbach-Weis: Donnerstag, 10. November; 17.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Heimbach; anschließend Abmarsch ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße und Fürther Weg zur Feuerstelle (wie Vorjahr).

Hüllenberg: Freitag, 11. November, 18 Uhr ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am „Spieser Eck“, danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße , über Feldweg bis Feuerstelle (wie Vorjahr).



Irlich: Donnerstag, 10. November, 17.30 Uhr Wortgottesdienst, anschließend ab kath. Kirche zur Feuerstelle am Wiedufer (Kirmesplatz, wie Vorjahr); Zugweg: ab Kirche Apostelstraße, Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle.

Neuwied-Innenstadt: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr, ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorfer Straße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese (wie Vorjahr).

Niederbieber-Segendorf: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr Wortgottesdienst in der kath. Kirche, etwa 18.30 Uhr über die Straße „An der Bonifatiuskirche“, über die Aubachstraße weiter auf den Wirtschaftsweg (neben Firma Werhand) bis zur dahinterliegenden Wiese.

Oberbieber: Freitag, 11. November, 17.30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche, anschließend Aufstellung am „Lila Platz“, von dort rechts in die Altwieder Straße, dann in die Grafenwiese, am Fußballplatz entlang, rechts in die Wiesenstraße, links in Orchideenstraße, dann in den Asternweg und ins Schauinsland. Feuerstelle hinter dem Spielplatz Ecke Narzissenstraße/ Schauinsland.

Rodenbach: Dienstag, 15. November, 18 Uhr, Abmarsch ab dem Kindergarten zur Feuerstelle Sportplatz (neue Feuerstelle); Zugweg: ab Kindergarten Zeilbäumer Weg bis Blütenstraße, Am Tonnenberg, Niederbieberer Straße bis Kreuzung Am Buchbach, links in die Straße „Am Rast“, rechts in die Straße „Auf der Dornheck“, dann links bis zur Feuerstelle Sportplatz.

Torney: Freitag, 11. November, 17 Uhr, Abmarsch ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz (wie Vorjahr).

Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr bitten um Verständnis dafür, dass aus brandschutz- und umweltrechtlichen Bestimmungen kein Brennmaterial und keine Brandbeschleuniger zu den einzelnen Feuerstellen mitgebracht werden dürfen. Ein ganz besonderer Dank geht an die Neuwieder Firma Holz Schmidt in der Engerser Landstraße, die auch in diesem Jahr für alle Feuerstellen das Brennholz zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Weitere Artikel


Wo Fuchs und Hase sich „Guten Tag“ sagen …

… und wo Meister Grimbart sich mit Meister Lampe den Ball zuwirft - oder ist es doch ein Osterei? -, ...

Dormero Hotel Windhagen offizielle von DEHOGA zertifiziert

Am 28.Oktober erfolgte die offizielle Übergabe der „4-Sternen-Superior-Tafel“ durch die DEHOGA (Deutscher ...

Ausstellung „Heimische Künstler und Kunsthandwerk“ in Rengsdorf

Ein Wochenende lang, am 29. und 30. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr, sind im Treppenhaus und Sitzungssaal ...

Halloween 2016 – Nicht jeder Streich ist erlaubt

Für die „Grusel- und Feierfreaks“ steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jahren schon auf dem persönlichen ...

Chorverband Rheinland-Pfalz zog positive Bilanz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz zog im Rahmen einer Pressekonferenz in Altenkirchen eine positive Bilanz ...

Vom Glauben getragene Nähe

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat eine Pilgerreise nach Israel unternommen – eine ökumenische. ...

Werbung