Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Bauarbeiten an Stützwand zwischen Linz und Ockenfels starten

Wie bereits mehrfach berichtet, musste an der Kreisstraße 11 zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde Ockenfels nach festgestellten akuten Schäden an der talseitig liegenden Stützwand „Am Bahnhof“ eine Vollsperrung eingerichtet werden.

Linz. Nach den erfolgten Bauwerksuntersuchungen wurde ein Instandsetzungskonzept erarbeitet, welches die Herstellung einer Spritzbetonschale vorsieht, die rückwärtig in den anstehenden Baugrund verankert wird. Ebenso ist der Straßenaufbau im Vollausbau zu erneuern. Dies erfolgt – unter Berücksichtigung der Kanalbauarbeiten der Verbandsgemeinde Linz – in zwei Bauabschnitten.

Zum ersten Bauabschnitt zählen die Ausführung der Instandsetzungsarbeiten an der bahnseitigen Stützwand sowie der erste Ausbauabschnitt der Kreisstraße zwischen Linz und Ockenfels. Diese Arbeiten beginnen Anfang November 2016 und werden bis zum Herbst 2017 andauern. Hieran anschließend erfolgen die Kanalbauarbeiten sowie die Arbeiten des zweiten Ausbauabschnittes im Straßenbau.



Für die Baumaßnahmen wird weiterhin die derzeitige Verkehrsführung aufrechterhalten. Insbesondere Fußgänger und Radfahrer, die derzeit noch den abgesperrten Bereich durchqueren, möchte der LBM darauf hinweisen, dass dies während der laufenden Bauarbeiten zu unterlassen ist.

Für die mit den Bauarbeiten und der Vollsperrung einhergehenden Beeinträchtigungen bittet der LBM Cochem-Koblenz die Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Bürger von Ockenfels weiterhin um Verständnis.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt ...

Die Iserbachschleife hat Geburtstag

Vor drei Jahren wurde sie fertiggestellt, die Iserbachschleife. Damals hatten die Helfer im September ...

Grundschüler aus Vettelschoß lernen Brandschutz

Seit über 30 Jahren begleitet die Feuerwehr Vettelschoß die Grundschule der Ortsgemeinde in Sachen Brandschutzerziehung. ...

SG Marienhausen II lässt Punkte in Siershahn liegen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 30. Oktober zum ESV Siershahn ...

Sandra Weeser tritt zur Bundestagswahl an

Am Samstag, 29. Oktober hielten die FDP Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in Weyerbusch ihre Wahlkreismitgliederversammlung ...

Werbung