Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Die Iserbachschleife hat Geburtstag

Vor drei Jahren wurde sie fertiggestellt, die Iserbachschleife. Damals hatten die Helfer im September die letzten Markierungsschilder angebracht und die Bänke gestrichen. Ende Oktober waren die Wegweiser und die Informationstafeln aufgestellt. Die Iserbachschleife ist ein Rundwanderweg, der unter der Dachmarke „Wällertour“ durch den Naturpark Rhein-Westerwald verläuft und Isenburg sowie die Dörfer im Kirchspiel Anhausen verbindet.

Die Iserbachschleife bietet immer wieder tolle Ausblicke. Fotos: pr

Rengsdorf. Die Iserbachschleife wurde im November 2013 vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg zertifiziert. Die Macher wissen inzwischen, dass dieser neue Wanderweg ein riesiger Erfolg ist. Das bestätigen zahlreiche Beiträge im Internet, und das belegen konkrete Zahlen. Seit Juni 2015 werden die Wanderer mit einer Infrarot-Lichtschranke gezählt. In einem Jahr haben 5.000 Wanderer die Iserbachschleife erkundet. Diese Wandergäste lernen die Region kennen und schätzen. Sie wissen anschließend wo Meinborn oder Rüscheid auf der Karte zu finden sind. Und sie haben die zahlreichen Bachläufe und Teiche bestaunt und die tollen Aussichten in unserer Heimat bewundert.

Nahezu eine Rundumsicht wird auf der Rüscheider Aussichtskanzel angeboten, die im vergangenen Herbst aufgebaut und in diesem Sommer offiziell eingeweiht wurde. Um die Aussichten dort zu beschreiben, sollen noch Hinweistafeln auf der Kanzel angebracht. Auf ihnen wird Richtung Westen die Hohe Acht in einer Entfernung von 42 Kilometer angezeigt, und im Osten erahnt man schemenhaft den Großen Feldberg im Taunus, der 71 Kilometer weit von Rüscheid in den Himmel ragt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Premiumwanderwege werden alle drei Jahr durch das Deutsche Wanderinstitut nachzertifiziert. Dies erfordert eine permanente Pflege der Wege und garantiert die Nachhaltigkeit des einmal Geschaffenen. Für die „Schleif“ ist es selbstverständlich, dass der Wegewart und die Helferteams in den Gemeinden regelmäßig unterwegs sind, um alles in Ordnung zu halten. Gerade der vergangene Sommer förderte mit seiner Feuchtigkeit ein rasantes Wachstum. Gras, Brennnesseln, Brombeerranken und vieles mehr mussten in Schach gehalten werden, die Motorsensen sind heiß gelaufen. Dass dieser ganze Aufwand einen Sinn hat, belegen die 5.000 Wanderer.

Zum dritten Geburtstag können die Prüfer des Deutschen Wanderinstituts gerne zur Nachzertifizierung kommen, die Iserbachschleife ist bereit. Wilfried Dietz

Hintergrund
Die Iserbachschleife ist mit einer Länge von 20,8 Kilometer und 771 Höhenmetern recht anspruchsvoll, sie kann aber durch eine „Abkürzung“ zwischen Anhausen und der Thalhauser Mühle in zwei moderate Etappen aufgeteilt werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Weitere Artikel


Einheitliche Ausbildung in der Pflege wurde emotional diskutiert

Am Montag, den 24. Oktober fand eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ zum Thema ...

Abschiedsschmerz und Freude auf künftigen Dienst in Aachen

„Tiefe Verwurzelungen“ zu Menschen und Orten habe Weihbischof Dr. Helmut Dieser im Bistum Trier. Dafür ...

Einer is(s)t umsonst – Burg Linz lädt ein

Zum letzten Mal veranstaltet am 19. November ab 19:30 Uhr die Kurfürstliche Burggastronomie ihre kulinarische ...

Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt ...

Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Bauarbeiten an Stützwand zwischen Linz und Ockenfels starten

Wie bereits mehrfach berichtet, musste an der Kreisstraße 11 zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde ...

Werbung