Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Offene Turnhallen sind beliebte Treffpunkte

Es gibt einige Dinge, die die „Offenen Turnhallen“, die das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied anbietet, besonders machen. Zum Beispiel, dass die Angebote kostenfrei sind.

Spiel und Spaß in der Offenen Turnhalle Gladbach. Fotos: Privat

Neuwied. Aber auch, dass sie offen sind und ohne Anmeldung genutzt werden können. Mädchen und Jungs zwischen sechs und 15 Jahren wissen das zu schätzen: Ist das Wetter schlecht, geht es ab in die Halle, wo man mit Gleichgesinnten spielen und toben kann.

Gemeinsam mit dem Turnverein Gladbach, der KG Gladbach, der TUS Gladbach, dem TTC St. Georg Gladbach und dem Programm „Integration durch Sport“ der Sportjugend Rheinland-Pfalz lud das Kinder- und Jugendbüro in die Turnhalle im Neuwieder Stadtteil Gladbach ein. Täglich schnupperten 60 bis 70 Jungen und Mädchen die Offene Turnhalle in Sportarten wie Tischtennis, Fußball, Rope Skipping oder LaGym. Eine Woche lang spielten die Kinder in der Halle Fußball im Cage Soccer, tobten auf der Hüpfburg, machten einen Rollbrettführerschein und gewannen tolle Preise beim Cage Soccer Turnier, die von der Sparkasse Neuwied spendiert wurden.

Regen Zuspruch fand auch das Angebot der „Offenen Sporthalle“ Oberbieber. Es waren täglich etwa fünfzig Kinder, die das spielerische und sportliche Programm nutzten. In Kooperation mit dem VfL Oberbieber, dem Burschenverein Oberbieber sowie erstmals dem Neuwieder Billardcafé gab es diesmal neben den vielen Angeboten wie Hallenparcours und Fußballturnier zusätzlich ein zweitägiges Billardtraining, ein theaterpädagogisches Projekt und das Gesellschaftsspiel „Siedler von Catan“ als großes Hallenspiel. Das KiJub und seine Partner bekamen dann auch von den Eltern viele “Dankeschöns“ zu hören.



Geöffnet wurde auch die große Turnhalle im Raiffeisenring, in der etwa 200 Kinder und Jugendliche die verschiedensten Sportarten kennenlernen konnten. Neben dem Cage-Soccer waren auch täglich die Hüpfburg, die Spielekisten, Rollbretter, Tischtennis und Basketball aufgebaut. Bereichert wurde das Programm durch einen Tanzworkshop der Tanzschule Impuls, einer Einführungsstunde der „Minis“ aus der Kampfsportschule Red Dragon und einem Akrobatikworkshop des Turnvereins Heddesdorf. Die Offene Turnhalle im Raiffeisenring war ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz und ihrem Programm „Integration durch Sport“ sowie dem Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach ...

Ausbildungsmarkt zeigt gute Entwicklung aber auch Ungleichgewichte

Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Bürger

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ...

Marienschule setzt auf Zusammenarbeit und Austausch

Wie können Eltern sich am Schulalltag ihrer Kinder beteiligen, um Bildungserfolge ihrer Kinder zu erzielen? ...

Lesepaten in Neuwied gesucht

Die Idee, dass junge Leute Kindern oder Senioren spannende Geschichten vorlesen, ist in Neuwied zu einem ...

KVHS und MGH boten Argumentation gegen rechte Parolen

Fast jeder Teilnehmende der Fortbildungsveranstaltung, die am 22. Oktober im Mehrgenerationenhaus (MGH) ...

Werbung