Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach eingeladen. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden die Rahmenbedingungen für die kommende Gewerbeschau am 20. und 21. Mai in Dierdorf vorgestellt. Es gibt schon eine ganze Reihe von Anmeldungen.

Großzügige Freiflächen und Zelt, eine ideale Kombination. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Raubach. In 2014 hatten die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach gemeinsam sehr erfolgreich eine Gewerbeschau durchgeführt. Federführend waren seinerzeit die Dierdorfer. Schon damals hatten beide Vereine beschlossen auch in 2017 die Gewerbeschau gemeinsam, diesmal unter der Federführung von Puderbach, durchzuführen. In Puderbach war man sich einig, dass der Standort am Dierdorfer Hallenbad, mit seiner großen Freifläche und idealer, stark frequentierter Verkehrslage durch die B 413, optimal ist.

Insofern wird die kommende Gewerbeschau in Dierdorf am Hallenbad Aqua Fit stattfinden. Die Vorsitzenden der beiden Vereine Andrea Ahrling und Axel Dierdorf konnten weit über 60 Interessenten in Raubach begrüßen und die erhielten umfangreiche Informationen. Weitere Mitglieder der gebildeten gemeinsamen Arbeitsgruppe, unter anderem Daniela Schlich und Mona Hermann-Müller erläuterten die geplanten Marketingaktionen und das bisher stehende Rahmenprogramm.



Im Festzelt werden sich nach der offiziellen Eröffnung eine ganze Reihe Vereine aus den beiden Verbandsgemeinden präsentieren. Für das Kinderprogramm, das von der Jugendpflege Puderbach unter Federführung von Jürgen Eisenhuth unterstützt wird, steht ein separates Zelt zur Verfügung. Die Gastronomie bietet durchgehend eine warme Küche an. Am Samstagabend wird es für die Gewerbetreibenden, die Aussteller, die Mitarbeiter einen gemeinsamen Abend geben. Ein DJ sorgt an beiden Tagen für Unterhaltung.

Ein Wachdienst wird von Freitag bis Montag zur Verfügung stehen und das Gelände mit Hundeunterstützung bewachen. Eine gute Nachricht kam von Axel Dierdorf, der verkündete, dass sich die Preise gegenüber der Ausstellung von 2014 nicht erhöht haben. Anmeldungen von Firmen, auch wenn sie nicht Mitglied in einem der beiden Gewerbevereine sind, sind ab sofort möglich. An dem Informationsabend gab es schon eine ganze Reihe Anmeldungen. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausbildungsmarkt zeigt gute Entwicklung aber auch Ungleichgewichte

Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Bürger

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ...

Positive Resonanz des Leutesdorfer Wochenmarktes

Jeden Freitag im Monat findet seit vier Wochen der Wochenmarkt in Leutesdorf statt. Mit einem reichlichen ...

Offene Turnhallen sind beliebte Treffpunkte

Es gibt einige Dinge, die die „Offenen Turnhallen“, die das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied ...

Marienschule setzt auf Zusammenarbeit und Austausch

Wie können Eltern sich am Schulalltag ihrer Kinder beteiligen, um Bildungserfolge ihrer Kinder zu erzielen? ...

Lesepaten in Neuwied gesucht

Die Idee, dass junge Leute Kindern oder Senioren spannende Geschichten vorlesen, ist in Neuwied zu einem ...

Werbung