Werbung

Nachricht vom 04.11.2016    

Positive Resonanz des Leutesdorfer Wochenmarktes

Jeden Freitag im Monat findet seit vier Wochen der Wochenmarkt in Leutesdorf statt. Mit einem reichlichen Angebot von regional frischen Obst- und Gemüseprodukten, sowie Milchprodukten, Feinkost und Backwaren lockt der Markt viele Leutesdorfer auf den Dorfplatz in der Ölbergstraße.

Fotos: Kim-Marie Lederer

Leutesdorf. Die Resonanz der Marktverkäufer ist sehr positiv. Die Bewohner von Leutesdorf sind froh über diese kleine Einkaufsmöglichkeit im eigenen Dorf. Laut Marktverkäufer seien diese aufgeschlossen und würden viel und gerne dort einkaufen. Durch den wöchentlichen Treff am Dorfplatz wird die Kommunikation unter den Einwohnern verstärkt.

Andreas Fuhr rundet den Wochenmarkt mit aufgebauter Biertischgarnitur, sowie Kaffee und Kuchen ab. Durch die Vorbereitungen von Volker Berg, Ortsbürgermeister von Leutesdorf und Kerstin Spitzley von der Tourist-Information Bad Hönningen, können sich die Ortsbewohner über den wöchentlichen Markt von 9 Uhr bis 12.30 Uhr freuen, denn ohne deren Unterstützung wäre es zu keiner Planung gekommen. Von dem Angebot des Marktes überzeugten sich auch Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und der Leiter der Tourist-Information Detlef Odenkirchen. Der Ortsbürgermeister und Kerstin Spitzley stehen auch als Ansprechpartner bei Fragen oder Interesse von Händlern zur Verfügung. Kim-Marie Lederer


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bildungsfahrt in den Herbstferien führte an die Cote d'Azur

Die Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied führte in den Herbstferien dieses Mal ...

Schweres Erbe: Die Weitergabe von Traumata

Viele kennen es: Das betretene Schweigen der ganzen Familie, wenn es um „Onkel Egon" oder die „Cousine ...

Willibert Pauels predigt erneut in Waldbreitbach

Für die Hospizarbeit und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hat er ein großes Herz: Diakon Willibert ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Bürger

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ...

Ausbildungsmarkt zeigt gute Entwicklung aber auch Ungleichgewichte

Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für ...

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach ...

Werbung