Werbung

Nachricht vom 04.11.2016    

Schweres Erbe: Die Weitergabe von Traumata

Viele kennen es: Das betretene Schweigen der ganzen Familie, wenn es um „Onkel Egon" oder die „Cousine Gerda" geht, das kollektive Schweigen einer ganzen Generation, wenn es um Kriegserlebnisse geht oder das scheinbar irrationale Verhalten eines Menschen, der ganz augenscheinlich ein gutes Elternhaus und damit eine gute Kindheit hatte.

Von links nach rechts: Marlis Donnhauser (Mitarbeiterin Frauenhaus Westerwald), Doris Eyl-Müller (Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied), Uwe Kukla (stellvertretender Abteilungsleiter Kreisjugendamt), Dr. Markos Maragkos (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) München), 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (Jugend- und Familiendezernent des Landkreises Neuwied): Foto: Privat

Neuwied. Nicht selten liegen diesem Verhalten schreckliche und traumatisierende Ereignisse zu Grunde, die sich im Jetzt auswirken, aber schon Generationen vorher passierten. Wie traumatische Erlebnisse von einer Generation auf die nächste übertragen werden können, war Inhalt der Fachtagung des Kreisjugendamtes Neuwied und des Runden Tisches Rhein-Westerwald, welche im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Neuwied stattfand.

Dr. Markos Maragkos, Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut von der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) München, verwies darauf, dass gerade beziehungsbezogene traumatische Ereignisse, wie beispielsweise Gewalt in der Familie, über ganze Generationen hinweg Verhalten sich selbst und anderen gegenüber beeinflussen. Sie beeinflussen nicht nur die Bindungs- und Kommunikationsfähigkeit und damit auch die Erziehungskompetenz, sondern manifestieren sich unter Umständen gar in veränderten Hormonspiegeln oder Genfunktionen.

Auf die Schwierigkeiten im Umgang mit direkt oder auch indirekt traumatisierten Kindern und Jugendlichen wies der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, als zuständiger Dezernent, in seiner Begrüßung hin: „Im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes, in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Pflegefamilien, in ambulanten Hilfen zur Erziehung wie auch in den Kindertagesstätten sehen wir im Verhalten von Kindern und Jugendlichen die Auswirkungen von Gewalt und traumatischen Erlebnissen. Wir haben die Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgebaut und eine Möglichkeit geschaffen, konkrete Behandlungskonzepte für betroffene Kinder mit externen Fachkräften zu erarbeiten". Dabei lobte er die Arbeit des Runden Tisches, der seit Jahren an dem Thema „Gewalt und Trauma" arbeitet, um das Hilfesystem für Betroffene zu optimieren und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Am Runden Tisch Rhein-Westerwald arbeiten Organisationen und Institutionen aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis zusammen.



Doris Eyl-Müller, als Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied auch Mitglied des Runden Tisches Rhein-Westerwald, stellte die gute Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen, die am Runden Tisch zusammenarbeiten, den Anwesenden vor. „Betroffenen zu helfen und langfristig Gewalt einzudämmen oder gar zu verhindern, ist das gemeinsame Ziel aller hier Anwesenden, dass wir dabei oft in die Vergangenheit des Einzelnen und in die seiner Familien zurückblicken müssen, ist eine der wesentlichen Kenntnisse des heutigen Tages", fasste die Mitarbeiterin des Frauenhauses Westerwald Marlies Donnhauser, die kurzfristig als Moderatorin für die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer eingesprungen war, die Diskussionsergebnisse zusammen. Weitere Informationen zum Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojekt finden Sie unter: www.rigg.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Willibert Pauels predigt erneut in Waldbreitbach

Für die Hospizarbeit und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hat er ein großes Herz: Diakon Willibert ...

Rüddel wirft Landesregierung Organisationsversagen vor

„Kommen die vielen Millionen des Bundes für die heimische Infrastruktur wegen der Unfähigkeit der Landesregierung ...

Big House Neuwied bietet Aktionen und Spaß

Nicht mehr lange, dann können die Neuwieder Jugendlichen vom Jugendtreff Big House ins neue Jugendzentrum ...

Bildungsfahrt in den Herbstferien führte an die Cote d'Azur

Die Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied führte in den Herbstferien dieses Mal ...

Positive Resonanz des Leutesdorfer Wochenmarktes

Jeden Freitag im Monat findet seit vier Wochen der Wochenmarkt in Leutesdorf statt. Mit einem reichlichen ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Bürger

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ...

Werbung