Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein auf Tour

2016 wird das wärmste Jahr bisher, befürchtet die Wissenschaft. Das Klimaabkommen von Paris macht Hoffnung, beim Folgegipfel in Marrakesch im November soll es weitergehen. In unserer Region hat sich ein Bündnis Klimaschutz Mittelrhein gebildet, das vor dem Klimagipfel mit einer CO²-freien Klimatour die Öffentlichkeit informiert.

Edgar Bialk (grüner Pullover) informierte die Kinder über den Klimawandel und Hilfsprojekte. Fotos: Wolfgang Tischler und privat

Anhausen. Viele haben begriffen, dass wir unsere Zukunft in die Hand nehmen müssen. Handwerker, Energiegenossenschaften, Umweltverbände, Bildungsstätten zeigen, dass was geht. Es sind 15 Gruppen, die sich zusammengeschlossen haben und die gemeinsam auf eine Klimatour durch den Großraum Koblenz und den vorderen Westerwald gingen. Eine Station war Anhausen bei der Firma Bau-ko Solar, der Biogasanlage und dem Bauernhof Quiring.

Zwei Schulklassen der Realschule Plus aus Dierdorf waren nach Anhausen zur Firma Bau-ko Solar gekommen. Dort gab es für die rund 40 Schüler der Klassen sieben und acht erstmal einen kindgerechten Kurzfilm über die Energiewende und den CO²-Ausstoß. Edgar Bialk vom BUND erläuterte den Kindern den Klimawandel und stellte viele Fragen, um so in den Dialog mit den Schülern zu kommen.

Zur Eindämmung des Energieverbrauches kamen diverse Vorschläge vom Nachwuchs, auch direkt realisierbare. "Warum reden wir nur? Der Beamer läuft noch, völlig unnötig", meinte ein Schüler. Jörg Wagenknecht führte die Schüler durch sein Unternehmen. Hier konnten die jungen Besucher erfahren, wie Sonnenkollektoren arbeiten und wie die Umwandlung in Strom funktioniert. Großes Interesse fanden auch die Elektrofahrzeuge der Firma.



Danach trennten sich die beiden Klassen. Eine Klasse besuchte die nahe Biogasanlage, die die Genossenschaft zusammen mit dem Verein zur Förderung Erneuerbarer Energie VFE Anhausen-Meinborn vorstellte. Die Technik wurde greifbar und beeindruckte die Schüler. Die zweite Gruppe ging zu dem Bauernhof Quiring und schaute sich dort den sehr modernen Betrieb mit Milchkühehaltung an. Die Kids waren sehr beeindruckt über die Haltung der Kühe, die sich frei bewegen können und von einem Roboter gemolken werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm ...

Bequeme Prinzen-Kutsche spendiert

Aus Aschenputtel wurde eine strahlende Queen – oder sachlich ausgedrückt: wie aus einem schneeweißes ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

NABU-Gruppe Rengsdorf lädt alle jungen Naturschützer ein

Am Freitag, den 18. November, um 17 Uhr, lädt der NABU Rengsdorf alle naturinteressierten Kinder ab sechs ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen Wienau hatte am Samstag, den 5. November den Tabellenletzten ...

Schützenfest der SG Marienhausen gegen Horbach

Torreiches Wochenende für die SG Marienhausen Wienau. Am Sonntag, den 6. November spielte die 1. Mannschaft ...

Werbung