Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

"Show-genialer" Karnevalsauftakt bei Wenter Klaavbrödern

Mit Mädchen- und Herrensitzung startete die Windhagener Karnevalsgesellschaft bereits vor dem 11ten11. in die jecken Monate. Windhagen/Wenten und jetzt schon dreimal Alaaaf!!! Zwei ausverkaufte Sitzungen mit 850 Frauen bei der Mädchen-Sitzung und die gleiche Zahl von Männern, bei der Herren-Sitzung waren vom Sitzungsprogramm begeistert.

Spaßvogel und Fernsehmoderator Guido Cantz hat auch in Windhagen sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. "Hück weed et laut - Un dat wor schön" sind zwei jecke Hits der bekannten und beliebten Kölner "Frauen Combo" Funky Marys die am Sonntag erstmals einen Auftritt im Windhagener Karneval hatten und die Herren im vollbesetzten Forum Windhagen begeisterten. Die Liedtitel können auch als Fazit für den Karnevalsauftakt bei den Wenter Klaavbrödern herhalten.

Sitzungspräsident Dennis Heinemann, der "Präsidentator" bei den Veranstaltungen war es wieder gelungen, das Flair und die Stimmung auf einem hohen kölsch-rheinischen Level zu halten. Das erwartet das Publikum schon seit mehr als zwei Jahrzehnten und wurde nicht enttäuscht. Die Sitzung am Freitagabend war überwiegend von musikalischen Darbietungen geprägt. Das Temperament hält die ausnahmslos bunt kostümierten Damen, die auf ein gestyltes, gut aussehendes Outfit großen Wert legen, unaufgefordert auf ihre Stühle steigen und ab geht die Party.

Prinzessin Petra I. (Lenzgen) und der weibliche Elferrat wurden auf der Bühne vom Publikum motiviert, ausgelassen mitzumachen. Auftakt war mit "De Räuber". Jede(r) kann ihr bekanntes "Wenn et Trömmelche", dass man auch eine Nationalhymne des Fasteleers benennen kann, mitsingen. Närrische Appetizer sind auch der neue Hit "Dat es Heimat", Die Rose und Kölsche Jonge bütze joot". Als Lieselotte Lotterlappen bot ein Mann als Frau (Joachim Jung aus Limburg) spontan gute, eindeutig-zweideutige Situations-Komik.

Martin Schopps, nach eigenem Bekunden 1974 als Weltmeister in Köln geborener Humorist, Comedian und Moderator ist auch von seinem Beruf her, "Sachverständiger" im Bereich Bildung. Er sieht in seiner närrisch-süffisanten Zukunftsvision unter anderem. Boris Becker als Bildungs- und Marco Reus als Verkehrsminister. Einen Hauch von Las Vegas versprühten Jörg Dilthey und Andreas Schmitz als "Ham and Egg" bekannt mit ihrer frechen Travestieshow. Es war eine super-gute Vorstellung der beiden in effektvollen Kostümen, gepaart mit Klamauk und Gesang.

Musikalische Highlights der Mädchen-Sitzung waren auch "Cat Ballou", "Die Klüngelköpp" und Querbeat. Zum Finale des Abends gab es dann "Kasalla" auf die Ohren. Sie präsentierten zum Beispiel "Us der Stadt met "K", waren "Immer in Bewäjung" und forderten alle auf zu "Alle Jläser huh". Kölsch-Rock von Bastian Campmann und seinen musikalischen Mitspielern sind ein Garant im Kölner Karneval.

Das tänzerische Aushängeschild der KG Wenter Klaavbröder, die Blau-weißen Funken begeisterten bei Mädchen- und Herren-Sitzung ihre Fans. Eisbrecher, datt heißt in Neudeutsch "Opener" bei der Herrensitzung, die traditionell von überwiegend im Frühschoppen-Outfit anwesenden Herren verfolgt wurde, war Jupp Menth, der "Kölsche Schutzmann", in Windhagen ein immer wieder gern gesehener Spitzenredner und Kenner des kölschen Lebens ist. Er berichtete in seiner bekannten kölschen Eigenart über das irre Leben in der Politik und im Showbizz. Menth war früher Kriminalbeamter in Köln und berichtete vor kurzem in einer WDR-Sendung über Vorgänge mit dem kölnischen Unterwelt-Miliö der 60er.



Guido Cantz war sowohl bei der Mädchen- als auch bei der Herrensitzung ein weiterer Topact. Der fernseh-bekannte, bekennende Porzer gehört schon seit 25 Jahren zu den Aushängeschildern im Kölner und auch im Windhagener Karneval. Er erinnerte in seinem Vortrag auch an die Zeit, als er mangels des damals noch nicht vorhandenen Navis mit dem Faltplan in Windhagen angereist war und nahm aktuelle politische und sportliche Ereignisse auf die Schippe.

Nach dem Auftritt der Funky Marys und dem 2. Auftritt von Nummerngirl "Luna" aus Wuppertal hatte eine neue, echte Redner-Bütt auf der Windhagener Bühne ein Comeback. Närrischer Anlass war der Auftritt vom Sitzungspräsidenten Volker Weininger. Der in Bonn lebende, gebürtige Waldbröler befeuchtete als angesäuselter Sitzungsleiter immer wieder seine Kehle aus gefüllten Kölschgläsern und sinnierte im Rausch über das Geschehen im Karneval und in der vorweihnachtlichen Zeit. So manches war für den Kenner der Szene süffisant nachzuvollziehen.....

Die Cheerleader des 1. FC Köln zogen danach die Männeraugen bei ihren tänzerischen Vorführungen an. Der Stadionsprecher des FC vom Rhein-Energie-Stadion, Michael Trippel kündigte die Cheerleader bei ihrem Auftritt an. So konnte man etwas Flair von Heimspielen "schnuppern". Trockenen, unterhaltsamen Humor versprühte danach

Dieter Röder aus Neuss als "Ne Knallkopp". Nach der Pause war der Stand-up-Comedian Markus Krebs zu Gast. Schlag auf Schlag sorgte er mit seinen Kalauern und Kurz-Witzen für langanhaltende Lacher und viel Beifall im Publikum. Mit leicht angekratzer Stimme gab er dabei sein "Letztes" für die Massage der Zwerchfell-Muskulatur. Anders als es seine Künstlerbezeichnung "Hocker Rocker" aussagt, musste Krebs seinen Vortrag in Windhagen ohne seine sonst üblichen Requisiten, den Hocker und den Tisch mit aufgelegtem Buch aus dem Stand vortragen.

Die Kölsch-Fraktion (Peter Horn, F.M. Willizil, Simon Bay) sorgte für kölsch-rheinische Stimmung mit ihren bekannten und auch neuen Stimmungsliedern. Finale bei der Herrensitzung war nach den begeisternden Tänzen der Blau-weißen Funken mit "De Räuber". Für Prinz Frank I. (Lenzgen) galt es danach offiziell von seinem Publikum in Windhagen Abschied zu nehmen. Er hatte begleitet vom Elferrat auf der Bühne Platz genommen und war beim Einzug mit großem Beifall begrüßt worden.

Nach der Weihnachtspause eröffnen die Wenter Klaavbröder am Samstag, 14. Januar das karnevalistische Neujahr mit der Prunksitzung mit Proklamation des nächsten Prinzenpaares im Forum. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wassereinbruch im Kindergarten Oberhonnefeld

AKTUALISIERT Am Mittwochmorgen, den 9. November wurde die Feuerwehr Oberraden mit der Meldung "Wasser ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Crowdfunding finanziert Grillplatz für die Nelson-Mandela-Schule

„Es ist so einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und genügend Werbung macht.“ Wenn Thomas Kroll, zweiter ...

Weihnachtliches Familienkonzert im Forum Windhagen

Mit Unterstützung durch die Bürgerstiftung Windhagen (BSW) lädt das Kulturteam Windhagen e.V. (KTW) erneut ...

Nachfolge bei der Kreis-Volkshochschule in Linz

Dr. Denise Steger wurde als neue Außenstellenleiterin für Linz an der Kreis-Volkshochschule Neuwied ...

Es weihnachtet im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum

Am Sonntag, den 13. November, um 16 Uhr startet im Rheinischen Eisenkunstgussmuseum mit der Eröffnung ...

Werbung