Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Kreischorverband ehrte seine Jubilare

Ehre, wem Ehre gebührt, hatte Silvia Scholz, die Geschäftsführerin des Kreischorverbands Neuwied, ihre Einladung zur Jubilarehrung im Dorfgemeinschaftshaus in Hardert überschrieben und es kamen eine ganze Menge verdienter Sängerinnen und Sänger, die seit Jahrzehnten ihrem Chor die Treue halten und Woche für Woche trotz hohen Alters zur Chorprobe erscheinen.

Alle Geehrten im Dorfgemeinschaftshaus in Hardert zusammen mit KC-V-Vorsitzendem Herbert Kutscher bei seiner wohl letzten Ehrung. (g.r.) Foto: Hans Hartenfels

Hardert. Die Jubilare auszuzeichnen mit Urkunde und Nadel traten Kreischorverbands-Vorsitzender Herbert Kutscher und sein “Rumpf”-Team an und freuten sich, dabei auf viele alte Bekannte zu treffen. Kutscher nutzte aber auch die Gelegenheit, ebenso wie Ehrengast und Chorfreund Landrat Rainer Kaul, an die Festversammlung zu appellieren, sich für die Neuwahlen im Frühjahr 2017 Gedanken über eine Neubesetzung des Vorstands zu machen.

Stehen doch sowohl er, Kutscher, wie auch seine bisherige Stellvertreterin Alice Bluhm nicht mehr zur Wahl und die Posten eines 2. Geschäftsführers, eines 2. Kassierers, eines 2. Kreischorleiters und eines Jugendvertreters sind seit etlicher Zeit nicht besetzt, so dass die anfallende Arbeit von einigen wenigen erledigt werden muss. Finden sich keine Kandidaten, droht dem Kreis-Chorverband Neuwied die Auflösung oder ein Zusammenschluss mit einem benachbarten Chorverband.

Die Geehrten freuten sich über ihre Auszeichnung und am Gesang des Gemischten Chors “Unisono” Hardert, der die Feierstunde musikalisch begleitete und die Versammlung so ganz nebenbei kulinarisch verwöhnte.

Geehrt wurden für 25 Jahre Vorstandsarbeit:
Hermann Mohr, MC Rengsdorf und Friedhelm Kurz, GV Thalhausen.

Für 25 Jahre Singen im Chor:
Horst Felinger (MGV Rheinbreitbach), Hans Hartenfels (GV Oberbieber), Klara Rummel (GMC Dierdorf), Hans Bröder (GV Weis).



Für 40 Jahre: Norbert Gertner (GV Engers), Heinz Hausen (MGV Linz), Manfred Baukelmann (MC Rengsdorf), Volker Boden (GV Oberbieber), Hans Peter Seul (MC Irlich), Hans-Werner Breithausen und Uwe Holspach (MGV Oberraden), Manfred Ilian (MGV Asbach) und Werner Fensterseifer (MGV Germania Neuwied).

Für 50 Jahre: Christian Röttgen (GC Hammerstein), Josef Schneider (MGV Rheinbreitbach), Dieter Breuer (GV Oberbieber), Adolf Rick (MGV Rheinbrohl), Günter Wirschke (MGV Asbach) Hans-Peter Klein (GV Engers), Ulrike Haas (Liedertafel Puderbach).

Für 60 Jahre: Johannes Birrenbach (MGV Linz), Bernhard Wierig (MGV Rheinbreitbach), Hans-Hermann Pinhammer (GV Hardert), Manfred Engel (MC Irlich), Werner Müller (GV Oberbieber), Karola Salz (FC Asbach), Fredy Schmidt (MGV Dierdorf),

Für 65 Jahre: Paul Prübner (MGV Dernbach), Friedhelm Weber , Horst Puderbach und Friedhelm Töbel (MGV Oberhonnefeld-Gierend), Dieter Linden (MC Rengsdorf), Joachim Seifert (GV Hardert), Alfred Zorn und Helmut Perske (GV Oberbieber), Alfred Reuschenbach und Hans Job (MGV Rheinbrohl), Heinz Philippi (MGV Oberraden), Günter Holl (MGV Dierdorf).

Und schon 70 Jahre dabei sind: Karl Witz (MGV Rheinbrohl), Richard Henn (Liedertafel Puderbach) und Rudolf Kurz (GV Thalhausen). Hans Hartenfels


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Neuwieder Schüler werden zu Barock-Botschaftern

Das Neuwieder Barock-Jahr, das im Sommer mit den Rommersdorf Festspielen startete und seitdem mit vielen ...

Kinderprinzenpaare besuchen Neuwieder Oberbürgermeister

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Neuwieder Oberbürgermeister das innerstädtische Prinzenpaar ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

Kunstkreis Engers stellt aus

Der Kunstkreis Engers ist auch dieses Jahr mit seiner Jahresausstellung im Schloss Engers präsent. Eine ...

Neuwieder Abfallwirtschaft zieht ins Distelfeld

Verwaltung und Logistik künftig unter einem Dach. Investition sichert Standort und langfristige Arbeitsplätze. ...

Werbung