Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Schülerwettbewerb auf

Auf die Ausschreibung des Wettbewerbs „Für Freiheit und Demokratie – ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ der Weltliga für Freiheit und Demokratie Deutschland (WLFD) macht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Landkreis Neuwied und Altenkirchen aufmerksam.

Neuwied/Altenkirchen. Der Titel „Transparenz und Verantwortlichkeit – Zukunft der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ bildet den Aufruf an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sich mit dem deutschen Parlamentarismus im gesellschaftlichen und medialen Wandel zukunftsorientiert auseinanderzusetzen. „Viele aktuelle Entwicklungen in Deutschland und in Europa stellen unser demokratisches parlamentarisches System vor neue Herausforderungen. Wir müssen es weiterentwickeln, um Freiheit und Demokratie im demokratischen Rechtsstaat weiterhin zu gewähren“, sagt Erwin Rüddel.

Nicht erst die öffentliche Berichterstattung über die Flüchtlingsfrage hat in der Folge zu Debatten über die Arbeit des Deutschen Bundestages geführt. Auch in regelmäßig heftig geführten Auseinandersetzungen über die Verteilung des Volkseinkommens zum Beispiel im Zuge der Renten- und Sozialgesetzgebung stehen Bundestagsabgeordnete seit Jahrzehnten im „Auge des Sturms“. Dies vor allem deshalb, weil die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und der Länderparlamente (im Sinne des in Artikel 20 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland verankerten Demokratieprinzips: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“) die einzigen direkt legitimierten Träger der Staatsgewalt in Deutschland sind. Ihre Hauptaufgabe ist es, im Zuge der Ausübung ihres Mandates die Arbeit der Bundesregierung unabhängig zu kontrollieren und die Gesetzgebung voranzubringen.

Heute beschreiben zunehmend Schlagworte wie „Entparlamentarisierung der Gesetzgebung“, „Europäisierung beziehungsweise Globalisierung“ oder „Mediokratie“ einen wachsenden Einfluss vielfältigster Institutionen, Verbände und Interessengruppen auf die politische Willensbildung und Entscheidungsfindung. Gleichzeitig vermissen viele Menschen einen persönlichen Zugang zu den politisch Verantwortlichen und zu den Parteien, werden von der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages und seiner Abgeordneten wenig angesprochen oder fühlen sich einem ihnen fremden, undurchschaubaren komplexen politischen System zunehmend hilflos ausgeliefert.



Wie kann vor diesem Hintergrund unsere repräsentative Demokratie fit gemacht werden für das 21. Jahrhundert? Sind mehr Transparenz und Verantwortlichkeit erfolgversprechende Ziele beziehungsweise welche anderen Ziele sollten verfolgt werden? „Machen Sie mit bei diesem Wettbewerb. Blicken Sie über den Tellerrand hinaus und denken Sie selbst – auch gegen den Strom“, so der heimische Abgeordnete.

Teilnehmen können Schulklassen, Schülerinnen und Schüler der 9. bis 13. Jahrgangsstufe alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schularten. Die Anmeldung muss durch die Schule erfolgen. Sie muss den Ansprechpartner des Projektes, dessen Kontaktadresse, ein Kurzprofil der Schule sowie eine kurze darstellende Projektübersicht mit der Benennung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen enthalten.

Unter den besten Einsendungen werden verschiedene Preise ausgelobt, darunter als 1. Preis eine Einladung der Schulklasse, beziehungsweise der beteiligten Schüler und Schülerinnen, sowie zweier Begleitpersonen (maximal 50 Personen) zu einer mehrtägigen Klassenfahrt nach Berlin im Juli 2017. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Freitag, der 24. Februar 2017. „Ich rufe nochmals zur Teilnahme an diesem Wettbewerb auf und würde mich freuen, wenn aus dem Landkreis Neuwied zahlreiche Schulklassen teilnähmen“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.wlfd.de/index.php/schuelerwettbewerb


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Kreisverkehrsplatz L 247 / K 30 bei Windhagen auf Weg gebracht

Am Donnerstagnachmittag, den 10. November haben die Gemeinde Windhagen, vertreten durch Bürgermeister ...

Neuer Vorstand für Förderverein Märkerwald-Schule in Urbach

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Märkerwald-Schule wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Tag der offenen Tür in der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus Puderbach öffnet am Samstag, den 19. November von 10 Uhr bis 13.30 Uhr ihre Türen ...

SBN beraten zum Schutz vor Überschwemmungen

Die starken Niederschläge auch in diesem Jahr haben es gezeigt: Der Schutz vor Wasserrückstau in den ...

Gewinner von Neuwieder Markttagen freuen sich

Ihre Preise vom Gewinnspiel bei den Neuwieder Markttagen durften drei Gewinner jetzt bei den Stadtwerken ...

Auftaktveranstaltung zu Mitarbeitergesundheitsprojekt

Wie wichtig die Gesundheitsförderung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erfolg eines ...

Werbung