Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Bendorf: Bau der neuen Kindertagesstätte hat begonnen

Mit einem symbolischen Spatenstich am Freitag, den 11. November fiel der Startschuss für die Bauarbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte im Lohweg. Voraussichtlich bis zum Sommer 2017 entstehen hier sechs neue Gruppen mit 100 Betreuungsplätzen, wovon 46 für unter Dreijährige sein werden.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Bendorf. Zwei Krippen-Gruppen bieten Platz für 20 Mädchen und Jungen unter drei Jahren. In zwei sogenannten kleinen altersgemischten Gruppen können insgesamt 30 Kinder betreut werden, wovon 14 Plätze für unter Dreijährige vorgesehen sind. In den beiden geöffneten Gruppen können künftig 50 Kinder spielen und toben, davon werden zwölf Sprösslinge jünger als drei Jahre sein.

Die Gesamtkosten des Kindergartenneubaus werden voraussichtlich 3,7 Millionen Euro betragen. Der Landkreis Mayen-Koblenz übernimmt 360.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz weitere 630.000 Euro. Den Rest trägt die Stadt Bendorf.

Bürgermeister Michael Kessler ist sich sicher, dass das Geld gut angelegt ist: „Mit der neuen Kita können wir endlich der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen in unserer Stadt nachkommen und sind auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Durch das moderne und flexible Raumkonzept können wir die Gruppen bei Bedarf so umstrukturieren, dass wir sogar 140 Kinder aufnehmen können.“ Außerdem biete das Gelände ausreichend Platz, falls einmal ein Anbau notwendig werden sollte.

Nach rund einem Jahr Planung beginnen nun die Bauarbeiten. Dies zeige wie wichtig allen Beteiligten eine schnelle und zukunftsfähige Lösung gewesen sei, betont der Stadtchef. „Da haben alle an einem Strang gezogen.“



Die neue Kindertagesstätte wird auf zwei Stockwerken eine Grundfläche von insgesamt 1.130 Quadratmeter bieten. Gebaut wird mit vorgefertigten Betonteilen. Neben den sechs Gruppenräumen, sind vier Ruheräume, eine Turnhalle und eine Matschschleuse geplant.

Das Gebäude wird aufgrund des abschüssigen Geländes in den Hang hineingebaut, so dass zum Lohweg hin nur die Rückseite des Obergeschosses oberirdisch liegt. Auf der vom Hang abgewandten und zum großen Außenbereich hin mit großen Glasflächen versehenen Gebäudeseite liegen beide Stockwerke vollständig oberhalb der Erde. Große Lichtschächte, sogenannte Lufträume, sorgen dafür, dass auch im unterirdischen Teil des Untergeschosses, genügend Tageslicht vorhanden ist und auf künstliche Beleuchtung weitestgehend verzichtet werden kann.

Die neue Leiterin der Kita wird Stefanie Schmidt werden, sie wurde von der fachlichen Seite in die Planungen mit einbezogen. Im Außengelände werden die Kinder viel Platz zum Spielen haben. Die Gesamtgröße des Grundstücks beträgt 4.487 Quadratmeter. (woti)

Das Video vom Spatenstich.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Für die erfolgreiche Spurensuche nach Stromfressern im eigenen Zuhause sind 38 Viertklässler der Gutenberg-Schule ...

Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab nächstem Jahr eine Professur für das duale ...

Grüne weisen auf Gefahren von CETA und TTIP hin, werden sich aber enthalten

Am 30. Oktober wurde CETA unterschrieben. Nun muss das Handelsabkommen mit Kanada noch durch das Europäische ...

Fußballcamp - Trainieren mit den Profis

In den Herbstferien haben 45 Kinder, darunter zwei Mädchen, eine Woche lang mit den ehemaligen Fußballprofis ...

Gedenken an die Pogromnacht im Kreis Neuwied

So kalt und regnerisch wie am heutigen Tag, an dem sich die Nacht zum 78. Mal jährt, muss es auch damals ...

Werbung