Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab nächstem Jahr eine Professur für das duale Studium an der Hochschule Koblenz – University of Applied Sciences. Die IHK und die Hochschule haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.

von links nach rechts: Prof. Dr. Holger Reinemann (Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der HS Koblenz), Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Manfred Sattler und Arne Rössel. Foto: Veranstalter

Region. Manfred Sattler, Präsident, und Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, dem Präsidenten der Hochschule Koblenz. Die IHK Koblenz setzt sich damit weiterhin für eine Verbesserung des Angebots ausbildungsintegrierter dualer Studiengänge in der Region ein.

„Das duale Studium als Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und Hochschulstudium erleichtert es Unternehmen, qualifizierten Nachwuchs langfristig als Fachkräfte zu gewinnen. Mit dem neuen Angebot wird diese Möglichkeit auch dem Handels- und Dienstleistungsbereich eröffnet“, sagte Sattler. Rössel betonte die Wichtigkeit der Professur für die Region: „Mit der Stiftungsprofessur steigern wir die Attraktivität der angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region und tragen somit dazu bei, dass junge Menschen seltener in größere Ballungszentren abwandern.“ Auch Prof. Dr. Bosselmann-Cyran ist überzeugt von der geschlossenen Vereinbarung: „Wir sind der IHK Koblenz sehr dankbar für diese Stiftungsprofessur, die eine noch engere Zusammenarbeit ermöglicht. Nur gemeinsam können wir der stetig steigenden Nachfrage nach dieser Studienform begegnen.“ Diese Kooperation sei ein weiterer Beleg für die lebendige und vielfältige Partnerschaft der Hochschule Koblenz mit den Akteuren der regionalen Wirtschaft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die bisher sechs dualen Studiengänge der Hochschule Koblenz richten sich vor allem an Industrieunternehmen. Die IHK-Stiftungsprofessur „Dienstleistungsmanagement“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zielt auf eine Öffnung für Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor ab. Der duale Studiengang Business Administration (BWL) kann somit ab dem ersten Juli 2017 erstmals in Verbindung mit einer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement angeboten werden. Die IHK Koblenz unterstützt die Professur, die aktuell ausgeschrieben ist und nächstes Jahr besetzt werden soll, für die nächsten fünf Jahre mit 100.000 Euro jährlich. Die IHK-Vollversammlung hatte die Einrichtung der Stiftungsprofessur im Frühsommer dieses Jahres beschlossen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Finissage zur Ausstellung „Traumzeit“

Zur Finissage ihrer Ausstellung „Traumzeit“ lädt die Rheinbrohler Künstlerin DahjaMa` in die Senioren-Residenz ...

Martin Diedenhofen bedankt sich bei SPD Kreisvorstand

Vergangenen Dienstag traf sich der SPD Kreisvorstand Neuwied unter anderem zur Vorbereitung der anstehenden ...

Windhagen erfolgreich bei Tischtennismeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim/Urmitz die Regionsmeisterschaften des Tischtennisverbandes ...

Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine ...

Dierdorfer Grundschüler waren Stromfressern auf der Spur

Für die erfolgreiche Spurensuche nach Stromfressern im eigenen Zuhause sind 38 Viertklässler der Gutenberg-Schule ...

Bendorf: Bau der neuen Kindertagesstätte hat begonnen

Mit einem symbolischen Spatenstich am Freitag, den 11. November fiel der Startschuss für die Bauarbeiten ...

Werbung