Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Reservistenkameradschaft gedenkt am Fliegerkreuz Steimel

Am Volkstrauertag, den 13. November gedachte die Reservistenkameradschaft „Dreisbacher Land“, im Rahmen einer Feierstunde, den Gefallenen der Weltkriege und den Opfern von Terror und Gewalt. Die Veranstaltung fand, nunmehr im 15. Jahr, am Fliegerkreuz in Steimel statt.

Gedenken am Fliegerkreuz. Fotos: kkö

Steimel. Die Reservistenkameradschaft (RK) „Dreisbacher Land“ hatte, wie in jedem Jahr zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages eingeladen. Trotz der kalten Witterung waren viele Besucher, unter ihnen auch der Ortsbürgermeister Wolfgang Theis, erschienen. Reservisten aus allen Waffengattungen traten, unter der Führung des Vorsitzenden, Stabsfeldwebel Klaus Grollius an.

Das Fliegerkreuz, das zu Ehren des am 23. Dezember 1944 gefallenen Feldwebel Johannes Kellner errichtet wurde, wird durch die RK gepflegt. Grollius sagte: „Diese Stätte soll weiterhin an die Gräueltaten von Krieg, Gewalt und Terror erinnern. Wir dürfen die furchtbaren Ereignisse nicht verdrängen, sondern müssen die Erinnerung wachhalten, um eine Wiederholung zu verhindern.“

Weiter sagte er in seiner Rede: „Wir gedenken der unzähligen Opfer – ungeachtet ihrer Nationalität und Rasse – von Gewalt, Terror und Rassenhass, die diese schrecklichen Ereignisse mit sich brachten.“

Ein Gedicht, wurde von Anja Ti vorgetragen, in dem es, unter anderem heißt:
„Lang vorbei der Krieg im eigenen Land
vorbei das Elend, das viele verband

Und doch ist der Krieg wieder präsent wie nie
Für deutsche Soldaten, für ihn für sie



Einen Schwur haben sie mal abgegeben
Doch nie gedacht, es zu erleben.“.

Dies sollte uns allen, Mahnung zum Gedenken an die Gefallenen, aber auch für die Sorge um das Wohlergehen des Nachbarn, egal welcher Rasse oder Religion, sein. Wichtig ist, das die tausenden und abertausenden Opfer nicht vergessen werden, denn nur das Gedenken an ihr Schicksal und das Gefühl der Ohnmacht bei Angehörigen, bringt uns allen den Frieden, in dem wir seit nun mehr als 70 Jahren leben dürfen. Vergessen heißt auch verdrängen und genau dies darf in der heutigen Zeit nicht geschehen.

Grollius sagte zum Abschluss seiner Rede: „Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer und des Blicks zurück auf das, was viele in den Kriegen verloren haben. Fragen wir uns an diesem Tag aber auch selbst, welchen Beitrag ein jeder von uns, an seinem Platz, für den Frieden leisten kann. Es ist noch lange kein Frieden, wenn kein Krieg ist. Zum Frieden gehört mehr als das Schweigen der Waffen. Wichtig ist der gegenseitige Respekt und die Achtung, die einem jeden Menschen gebührt.“ (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen schickt Elbert II ohne Punkte nach Hause

Die erste Mannschaft musste am Sonntag 13. November auf Grund der Platzverhältnisse auf den Kunstrasen ...

Marienhausen II gewinnt erneut zweistellig

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte erneut ein Schützenfest und konnte ihr Spiel ...

Ungeiler Geiz und böse Tunte

Comedy der anderen Art wurde am Sonntagabend, 13. November im Hotel zur Post in Waldbreitbach geboten. ...

Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen

An neun wurden Tagen über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht ...

Seminar „Kräuter und Gewürze gegen den Winterblues“

Mit allen Sinnen die kalte Jahreszeit genießen, so lautete das Motto dieses Seminars, das von Heilpraktikerin ...

Bratschistin Sarine Zickgraf mit Förderpreis ausgezeichnet

Exakt am Gründungstag, dem 11.November traf man sich im herrlichen Diana-Saal von Schloss Engers, um ...

Werbung