Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Feuerwehrübung: Kita probt den Ernstfall

Als die Durchsage mit dem Alarmwort durch die Gruppenräume der Kita Haus des Kindes tönt, lassen die Kinder alles stehen und liegen und stellen sich in Zweierreihen auf. Die Erzieherinnen zählen durch.

Ein Feuerwehrfahrzeug ist vollgestopft mit Technik. Wehrleiter Markus Janßen beantwortete alle neugierigen Fragen und erklärte, wie ein Feuerwehrauto funktioniert. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Dann geht es schnell, aber ruhig, nach draußen. Jede der sechs Gruppen hat auf dem Parkplatz in der Mühlenstraße einen eigenen Sammelplatz. Im Notfall kann so ein Durcheinander vermieden werden und die Erzieherinnen behalten immer den Überblick. „Das lief wirklich vorbildlich“, lobt Wehrleiter Markus Janßen, der die Übung beobachtet und protokolliert hat.

Kein Wunder, war die Übung doch der Höhepunkt einer Woche, in der sich in der Kita alles rund um die Feuerwehr gedreht hatte. Die Erzieher hatten die Kinder sorgfältig auf den Umgang mit Gefahrenquellen vorbereitet und geübt, wie man sich im Ernstfall verhalten muss. Außerdem besuchten sie die Wache der Bendorfer Feuerwehr. Dort nahm sich Markus Janßen viel Zeit, um den staunenden Kindern den großen Lösch-LKW zu zeigen und die Ausrüstung zu erklären. Sogar ein großes Rettungsboot konnte bestaunt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Weitere Artikel


Freie Plätze in Mädchen-Selbstbehauptungskurs

Für den Selbstbehauptungskurs des Bendorfer Jugendbüros gibt es noch freie Plätze. Im Kurs lernen Mädchen ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Blühende Frühjahrs-Vorfreude in Kurtscheid

Rechtzeitiger Start zum Beblühungs-Ausbau des Wildblumen-Biotops in Kurtscheid - vor dem Winter. Damit ...

Wöchentliche Mülltonnen-Leerung endet am 25. November

Mit den ersten frostigen Nächten tritt in ungeschützten Lagen ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Kaminbrand in Breitscheid

Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Puderbach am Montag, den 14. November zu einem Kaminbrand nach Breitscheid ...

Ellen Demuth besuchte Gymnasien in Neustadt und Neuwied

Am 9. November eines jeden Jahres ist für die Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz traditionell, aus ...

Werbung