Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Rheinbrohl

Zur überregionalen Mahn- und Gedenkstunde auf der Rheinbrohler Ley hatten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam die Ortsgemeinde Rheinbrohl mit Ortsbürgermeister Oliver Labonde und die Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals eingeladen.

Im Innern des 29er Ehrenmals wurden die Kränze und eine Schale niedergelegt. Fotos: Andreas

Rheinbrohl. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikverein Bad Hönningen unter der Leitung von Axel Jünger und vom Gemischten Chor „Rheinklänge“ Hammerstein unter der Leitung von Christian Röttgen. Als weiteres nahmen die Fahnenabordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbrohl, der Schützengilde, der Katholischen Junggesellen und der Kolpingfamilie teil.
Vereinigungsvorsitzender Ewald Schneider konnte unter den Gästen neben Oliver Labonde auch dessen Amtskollegen aus Hammerstein, Wolfgang Kluwig, den evangelischen Pfarrer Christoph C. Schwaegermann und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel begrüßen.

Ein Grußwort sprach Verbandsbürgermeister Michael Mahlert, Jana Scharrenbach trug ein Gedicht vor und die Ansprache zum Volkstrauertag hielt Pastor Christian Scheinost. „Volkstrauertag – jedes Jahr wieder Gedenkfeiern an vergangene Tage, an menschenverachtende Taten, an eine humanitäre Tragödie von Männern und Frauen, die Millionen von Menschen den Tod brachten… Wir trauern um Menschen, die nicht aus ihrer Geschichte gelernt haben… Wir trauern um Opfer von Terror, für die Menschen in Syrien, in einem Krieg, der fast solange wie der II. Weltkrieg dauert… Wir trauern um die Opfer der Kriege im Nahen Osten, in Asien, in Afrika, in den vergessenen Gebieten und denken besonders auch heute an die Opfer des Sprengstoffanschlags auf das deutsche Konsulat in Afghanistan. Volkstrauertag ist nicht alleine eine Erinnerung, sondern das Beten und Arbeiten dafür, dass es anders wird und dass es nie wieder Krieg geben möge…“, so Scheinost.



Im Rahmen der Veranstaltung und im Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und aller Opfer von Krieg, Terror und Gewalt legten die Vereinigung ehemaliger 29er, die Freiwillige Feuerwehr und der VDK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl Kränze und eine Schale nieder. Mit Einträgen der Besucher ins Gästebuch des 29er Ehrenmals und einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus wurde dieser Tag beendet.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

Jahresausflug des Heimatvereins Bad Hönningen

Der alljährliche Ausflug des Heimatvereines Bad Hönningen führte in diesem Jahr nach Rheinbreitbach und ...

Infoveranstaltung zu Pflegegraden in Windhagen

Am Donnerstag, den 24. November ab 18.30 Uhr findet im Pfarrheim der Katholischen Pfarrgemeinde Windhagen ...

Kreispokal- und Kreiskönigschießen in Roßbach

Zum Abschluss des Schützenjahres trafen sich die Bezirksverbände im Landkreis Neuwied zum Kreispokal ...

Neuwieder Abfallwirtschaft mit soliden Zahlen

Eine gute Nachricht hat der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Abfallwirtschaft Achim Hallerbach ...

Gewalt gegen Frauen – Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Werbung