Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

„Gesundheitsmanagement macht Schule“ in Neuwied

13 Schulen beteiligten sich am Pilotprojekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Das Konzept ist auf zwei Jahre angelegt und soll präventive, gesundheitsfördernde und erhaltende Strukturen und Prozesse auf Schulebene initiieren.

Andreas Hacker (rechts), Abteilungsleiter Prävention der Unfallkasse, zeichnet zusammen mit Markus Schwan (1. Von links) und Sabine Leistikow (2. Von links) Ute Jung, Andrea Schmidt-Schrömges, Sabine Flottmann und Frank Federkiel von der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied mit einer Urkunde aus. Foto: Privat

Neuwied. Aktiv dabei war die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied, die nun von der Unfallkasse in Andernach mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. „Die Teilnahme am Programm war für unsere Einrichtung ein großer Gewinn. Mit dem Studientag Mitarbeitergesundheit 2014 stand das Gesundheitsmanagement schon auf unserer Agenda, und das Angebot der Unfallkasse war die ideale Ergänzung und ein sehr gutes Instrument, um Ziele zu entwickeln, Maßnahmen zu planen und durchzuführen sowie die Nachhaltigkeit zu sichern“, fasste Frank Federkiel von der Neuwieder Schule anlässlich der Abschlussveranstaltung in Andernach zusammen.

Federkiel, der in der Projektphase die Steuergruppe leitete, berichtete weiter, dass sich das Gesundheitsbewusstsein bei den meisten seiner Kolleginnen und Kollegen gestärkt habe. „Es sind viele zusätzliche Angebote entstanden, die nun regelmäßig stattfinden und gern genutzt werden. Am Ende des Projektes haben wir Prozesse initiiert, die eine Weiterarbeit am Gesundheitsmanagement in unserer Einrichtung ermöglichen und die Nachhaltigkeit sichern“, so Frank Federkiel.

„Das Projektkonzept soll die Qualität von Schule, Bildung und Erziehung erhalten und gegebenenfalls erhöhen. Außerdem soll es die Ressource Gesundheit weiter entwickeln und nutzen. Das Thema hat einen hohen Stellenwert, denn nur gesunde Lehrpersonen haben auch gesunde und zufriedene Schülerinnen und Schüler“, so Andreas Hacker, Leiter Abteilung Prävention der Unfallkasse. Er dankte den Teilnehmenden bei der Auszeichnung für ihr Engagement.



„In Kürze beginnt für weitere interessierte Schulen ein neuer Projektdurchgang, in den die mit Ihnen im engen Dialog resultierenden Erfahrungen zur weiteren Prozessgestaltung einfließen werden“, richteten sich Sabine Leistikow und Markus Schwan, bei der Unfallkasse verantwortlich für das Projekt, an die teilnehmenden Schulen. Am nächsten Zyklus „Gesundheitsmanagement macht Schule“ können sich noch weitere interessierte Schulen beteiligen.

Zentraler Ansatz des Angebots der Unfallkasse ist die Qualifizierung der Personen, die über einen größeren Wirkungs-, beziehungsweise Einflussbereich im schulischen Geschehen verfügen. Basis der Zusammenarbeit zwischen der Unfallkasse und der Schule ist eine im Vorfeld abgeschlossene Unterstützungsvereinbarung. Das Vorhaben berücksichtigt, dass jede Schule anders ist und jede Schule ihren Schwerpunkt vor Ort individuell setzen kann und soll.

An den Projektveranstaltungen für Multiplikatoren nehmen jeweils zwei, den gesamten Projektverlauf begleitende, Personen der Schulen teil. Daneben richten sich zwei Veranstaltungen speziell an die Schulleitungen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Förderschüler zu Besuch im Dierdorfer Krankenhaus

Mit Spaß, Erstaunen und glänzenden Augen besuchten acht Schüler der Christiane-Herzog-Schule Neuwied, ...

SWN modernisieren noch 23 Kilometer Kabelnetz

Die Stromnetze in Engers, Heimbach-Weis, Gladbach, Block und Melsbach sind veraltet. Anfang des Jahres ...

Stadträte, Jan Einig und Erwin Rüddel stehen Rede und Antwort

Die Bürgerforen des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block gehören seit vielen Jahren zum festen Anlaufpunkt ...

Auto überschlug sich mehrfach auf B 256

Bei einem Unfall am 16. November, um 22:20 Uhr, auf der Bundesstraße 256, wurden die beiden Fahrzeuginsassen ...

Kastenwagen landet im Graben

Ein 47-jähriger Fahrzeugführer aus Nordrhein-Westfalen befuhr mit seinem Transporter die L267 aus Dierdorf ...

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Werbung