Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Barocke Kunst in der Stadtgalerie Neuwied

Barock verbinden viele mit Pomp und Prunk – und davon gibt es in der Stadtgalerie Neuwied ab dem 25. November ganz viel zu sehen. Die Kunst dieser Epoche ist voller Pathos, Üppigkeit und fantasievoll überladen – Grund genug für zeitgenössische Künstler, dies einmal in ihren eigenen Werken widerzuspiegeln.

Foto: Vera Mercer/ Werkhallen Obermann/ Burkhard

Neuwied. Überregional bekannte und renommierte Künstler wie Sonja Alhäuser, Thomas Baumgärtel, Michael Lauterjung, Vera Mercer und Luzia Simons zeigen Barock aus ihrer Sicht. Der Besucher wird überrascht sein von der Vielfalt, Schönheit und Opulenz der modernen Interpretationen und den neuen Ausdrucksformen der Installation, der Fotografie und der digitalen Kunst. Durch den Dialog mit Werken Alter Meister entsteht dabei ein ganz besonderer Reiz, der noch durch die zurückgenommene und vornehme Architektur der ehemaligen Mennonitenkirche als Ausstellungsraum unterstützt wird.

So hängen die Tulpenbilder von Georg Flegel, der jede einzelne Blüte als florales Individuum malt, neben den Bildern von Luzia Simons. Auch sie arrangiert penibel die Tulpen – allerdings auf der Glasplatte eines Scanners. Stillleben waren typisch für den Barock. Gekonnt spielten die Künstler mit Licht und Schatten. Dieser Technik der Kontraste und Lichtakzente bedient sich auch Vera Mercer und erweckt ihre Hirschköpfe so zum Leben. Die Ausstellung „Schauen & Schwelgen“ ist ein Erlebnis für Geist und Sinne.

Dafür sorgt auch das umfassende Rahmenprogramm. Jeden Sonntag, außer dem 25. Dezember und 1. Januar, werden in einem eigens eingerichteten Café von 15 bis 17 Uhr bei Kaffee und Gebäck zum Thema passende Vorträge, Musikbeiträge und Gespräche angeboten. Zuvor führt die Kuratorin Gisela Götz um 15 Uhr durch die Ausstellung. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 Euro. Darüber hinaus erwartet die Besucher eine Reihe besonderer Veranstaltungen, die jeweils um 15 Uhr mit einer Kuratorenführung beginnen. So erzählt am 11. Dezember die ausstellende Künstlerin Sonja Alhäuser unterhaltsam über ihr Schaffen mit Schokolade.



Um Genuss geht es auch am 8. Januar. Der Winzer Gotthardt Emmerich berichtet über den Weinanbau im 17. Jahrhundert. Der Unkostenbeitrag von 10 Euro beinhaltet die Führung, Vortrag und eine Weinprobe. Um Voranmeldung wird gebeten. Theatralisch wird es mit der Kuratorin der Ausstellung „Bühnenreif“, Dr. Susanne Blöcker am 15. Januar. Sie berichtet über das Theater und die Bühne in der Barockzeit. Einen Geheimtipp gibt es auch noch: Am Samstag, 10. Dezember, können Interessierte von 11 bis 14 Uhr mit Sonja Alhäuser kleine, süße Präsente aus Marzipan mit originell gestalteten Verpackungen herstellen. Der Unkostenbeitrag hierfür liegt bei 40 Euro. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Ausstellung „Schauen & Schwelgen“ dauert vom 25. November bis 29. Januar. Geöffnet ist die Stadtgalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 mittwochs 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags / feiertags 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen gibt es in der Stadtgalerie, (Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navigationssysteme: Deichstraße 1)) und unter 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Hochkarätig besetzte Diskussion zum Thema Integration

Der Kreisverband der CDU Neuwied und dessen Vorsitzender Erwin Rüddel konnten zahlreiche interessierte ...

Medienprojekt an der Bodelschwingh Grundschule

Smartphones, Tablets, Apps – die digitalen Helfer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch ...

Sozialer Wohnungsbau in Koblenz besichtigt

Das Thema „Sozialer Wohnungsbau“ steht derzeit ganz weit oben auf der Agenda der SPD-Fraktion im Neuwieder ...

Frau von Traktor auf Zebrastreifen erfasst und schwer verletzt

Am Freitag, den 18. November wurde die Polizei Straßenhaus gegen 17 Uhr durch die Rettungsleitstelle ...

Lichterfest im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Müsste das Lichterfest am Abend des 18. Novembers, welches in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen ...

Ohlenberger Motocrosser: Martinsrennen mit Le-Mans-Start

Um den Motocrossern auch in der kalten Jahreszeit Abwechslung zu bieten, startete der Verein am vergangenen ...

Werbung