Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Sozialer Wohnungsbau in Koblenz besichtigt

Das Thema „Sozialer Wohnungsbau“ steht derzeit ganz weit oben auf der Agenda der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat. Um zu schauen, wie andere Kommunen sich mit diesem Thema auseinandersetzen, besuchte die Fraktion jetzt in Koblenz das erfolgreiche Wohnprojekt „In der Rothenlänge“ im Stadtteil Mittelweiden.

Die Neuwied SPD-Fraktion mit den Verantwortlichen der Koblenzer Wohnbau und Marion Lipinski-Naumann vor dem Mieterobjekt „In der Rothenlänge“. Foto: Privat

Neuwied. Dort hat die städtische Wohnbau aktuell in einem L-förmigen Gebäude 21 Ein- und 21 Zwei-Zimmer-Wohnungen erstellt. Zehn dieser Wohnungen sind barrierefrei ausgebaut, die anderen barrierearm. Das Land hat 30 der Wohnungen mit einem Darlehen über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gefördert. Daher können diese Wohnungen an Menschen mit einem geringen Einkommen vermietet werden. Dieses Angebot wird stark nachgefragt, erfuhren die Neuwieder Kommunalpolitiker vor Ort.

Über die Entstehung der Wohnanlage, die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Akteuren, die Finanzierung und Optimierung des Wohnprojektes, ließen sich die Neuwieder Sozialdemokraten vom Wohnbau-Geschäftsführer Michael Siegel und Prokurist Matthias Wollny berichten. „Durch Einbeziehung eines Blockheizkraftwerkes, eines gemeinsamen Aufzuges für zwei Wohnblöcke, durch standardisierte Fenster- und Türelemente haben wir kostengünstig bauen können“, erläuterte Michael Siegel. Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt unterstrich die SPD-Fraktionsvorsitzende im Koblenzer Stadtrat, Marion Lipinski-Naumann: „Dass der Gutachterausschuss dieses Gebiet mit 65 Euro pro Quadratmetern bewertete, kam dem Objekt natürlich auch zu Gute“, betonte die Koblenzer Ratsfrau. Die erstellten Wohnungen sind funktional, aber doch gefällig. Durch eine durchdachte Planung konnten bereits im Vorfeld viele kostenmindernde Faktoren in das Objekt einbezogen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Bezahlbarer Wohnraum ist das Gebot der Stunde“, ist der Neuwieder SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz überzeugt, da der Bedarf das Angebot derzeit deutlich übersteigt. Das gelte nicht nur für Koblenz. Der Neuwieder Sozialdezernent Michael Mang verwies auf die möglichst schnelle Umsetzung von günstigem Wohnraum auch in Neuwied. „Man kann sich nicht genug Informationen holen, um Wohnungsqualität zu beherrschbaren Kosten kennen zu lernen“, ist Hannelore Gröhbühl überzeugt. Sie ist die SPD-Sprecherin im Aufsichtsrat der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft (GSG) Neuwied. „Auch wenn wir mit den Bauvorhaben im Ohligspfad in Heddesdorf schon Beachtliches auf den Weg gebracht haben, so müssen weitere Bauvorhaben der städtischen Siedlungsgesellschaft folgen, um das Wohnungsangebot in der Stadt Neuwied zu vergrößern.“

Um weiter in Kontakt zu diesem Thema zu bleiben, vereinbarten die Anwesenden weitere Gespräche zum Austausch. Darüber hinaus wollen sie gemeinsam weitere in Koblenz und Neuwied realisierte Wohnprojekte ansehen und daraus Ideen und Anregungen gewinnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Ihre berufliche Laufbahnplanung beim Jobcoaching Neuwied

Dieses kostenfreie Beratungsangebot eröffnet konkrete berufliche Perspektiven. Gemeinsam mit Ihnen werden ...

Meinung der Bürger fließt in Entwicklung Neuwieds

Gemeinsam mit den Bürgern die Weichen für die Entwicklung Neuwieds stellen. Dies ist der zentrale Aspekt ...

Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Medienprojekt an der Bodelschwingh Grundschule

Smartphones, Tablets, Apps – die digitalen Helfer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch ...

Hochkarätig besetzte Diskussion zum Thema Integration

Der Kreisverband der CDU Neuwied und dessen Vorsitzender Erwin Rüddel konnten zahlreiche interessierte ...

Barocke Kunst in der Stadtgalerie Neuwied

Barock verbinden viele mit Pomp und Prunk – und davon gibt es in der Stadtgalerie Neuwied ab dem 25. ...

Werbung