Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Weihnachtsmarkt lockt nach Bendorf

Am zweiten Adventswochenende verbreiten ausgefallende Stände und ein buntes Musikprogramm festliche Stimmung. Wenn am zweiten Adventswochenende der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, Rindenmulch und kulinarischen Köstlichkeiten über den Bendorfer Kirchplatz zieht, strömen wieder tausende Besucher in die kleine Stadt am Rhein, um die festliche Atmosphäre des traditionellen Weihnachtsmarktes zu genießen.

Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember locken rund 120 Stände sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm in die kleinen Gassen der Innenstadt und laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Vor der malerischen Kulisse der Doppelkirche St. Medard erwartet die Gäste auf dem Kirchplatz ein weihnachtlich-romantisches Arrangement: Liebevoll hergerichtete Holzhütten, rustikale Stehtische aus massiven Baumstämmen und eine Krippe mit fünf junge Burenziegen, die von dem Bendorfer Andreas Deurer liebevoll großgezogen werden. Und auf der großen transparenten Bühne treten lokale Musikvereine und hochkarätige Bands wie Melody Drift oder Natascha Wright und Alfred McCrary auf.

In der „Waldecke“ am unteren Kirchplatz dreht sich alles rund um das Thema Wald. Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr wird diese in diesem Jahr noch größer sein. Hier kann man bei Daniel Wirges Weihnachtsbäume, Mistelzweige und viele Produkte aus Holz kaufen, der Landesjagdverband bietet eine Walderlebnisschule für Kinder an und Holzkunst-Schnitzer Martin Röhrig führt sein Können mit der Kettensäge vor. Außerdem gibt es eine kleine Ruhezone mit Sitzgelegenheit und rund um eine Feuerstelle können sich die Besucher bei einem Plausch aufwärmen.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder viele neue Marktstände mit hochwertigen Produkten zu entdecken. Von Weihnachtsdekoration für den Innen- und Außenbereich, Kunsthandwerk, Selbstgemachtem, Wein und Pralinen, Kräutern und Gewürzen, über handgefertigtes Holzspielzeug, Krippen aus Wurzelholz bis hin zu Wildspezialitäten und Schwedenfeuern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Handwerker zeigen ihre Künste und die Bäckerei Bernhardt wird Kinder mit ihrem Showbacken begeistern. Viele Bendorfer Vereine und Schulen bieten Selbstgemachtes und Schmackhaftes an oder präsentieren sich mit vielem Informativem ebenfalls vor Ort.



Auch Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet. Und die Musikvereine aus Bendorf und der Region tragen zur Gestaltung des Rahmenprogramms bei. Zudem öffnet die Bücherei am Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ihre Tore.

Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. Veranstalter sind die Stadt Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf. Pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt hat die Stadt Bendorf 2.000 neue Glühweinbecher angeschafft. Dabei wurde sie von Sponsoren unterstützt. Die neuen Becher sind mit der weihnachtlichen Marktkulisse des Marktplatzes bedruckt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Am Samstagmorgen, den 19. November wurde um 9.40 Uhr die Feuerwehr Puderbach zu einem Unfall auf der ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. ...

Zwei Unfälle mit drei Verletzten

Die Polizei Straßenhaus wurde am Freitag und Samstag zu Unfällen gerufen. Im ersten Fall übersah eine ...

Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Meinung der Bürger fließt in Entwicklung Neuwieds

Gemeinsam mit den Bürgern die Weichen für die Entwicklung Neuwieds stellen. Dies ist der zentrale Aspekt ...

Ihre berufliche Laufbahnplanung beim Jobcoaching Neuwied

Dieses kostenfreie Beratungsangebot eröffnet konkrete berufliche Perspektiven. Gemeinsam mit Ihnen werden ...

Werbung