Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    


Ehrenamtler beklaut – Malteser beklagen großen Schaden

Am Montag, den 21. November kam es in der Zeit von 17:30 bis 18:15 Uhr zu einem Einbruch in die Dienststelle der Neuwieder Malteser. Neben geringen materiellen Verlusten beklagen die Ehrenamtlichen vor allem den finanziellen Schaden am Gebäude. 1.000 Euro Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgesetzt.

Mit großer Kraftanstrengung gingen Einbrecher in der Malteserdienststelle ans Werk, um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Fotos: Malteser

Neuwied. So wurden beim Einbruch vor allem Türen aufgehebelt und aus ihrer Verankerung gebrochen sowie Schlösser zerstört, die nun aufwändig durch Fachbetriebe instandgesetzt werden müssen. „In unserem alten Gebäude aus dem Baujahr um 1900 entsprechen Türen und Zargen keinem DIN-Maß. Es handelt sich überwiegend um Einzelanfertigungen.“, erklärt Jan Waldorf, Stadt- und Kreisbeauftragter der Neuwieder Katastrophenschützer. Ärgerlich ist zudem die Tatsache, dass die Täter neben einer kleinen Bargeldmenge einige Fahrzeugschlüssel aus einem Tresor entwendet haben. „Wir sind ratlos, was die Täter damit anfangen wollen und müssen nun an diesen PKW die Schlösser austauschen, was mit einer nicht unerheblichen Arbeit verbunden ist.“

Glück im Unglück hatten Jan Waldorf und eine Mitarbeiterin außerdem. Offensichtlich haben die beiden die Einbrecher während der Tat gestört, als sie von einer Fortbildung zurück zur Dienststelle in der Gustav-Stresemann-Straße in der Nähe der Eishalle kehrten. „Die Spurenlage deutet darauf hin, dass die Einbrecher uns auf den Hof der Dienststelle fahren sehen und im Anschluss das Haus Hals über Kopf auf der anderen Gebäudeseite verlassen haben“, sagt Waldorf. Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen zur Tat aufgenommen und eine umfangreiche Spurensammlung angefertigt, die in den kommenden Tagen ausgewertet werden muss. Sogar DNA-Spuren sind dabei.



Die Neuwieder Malteser möchten die Polizei bei Ihren Ermittlungen unterstützen und bitten darum, sachdienliche Hinweise zur Tat der Neuwieder Dienststelle der Polizei unter 02631/8780 zu melden. Zusätzlich hat der Vorsitzende der Neuwieder Malteser, Jan Waldorf, eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro auf zielführende Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgesetzt. „Selbst wenn die Versicherung für den größten Teil der Sachschäden aufkommt, bleibt für die Maltesergliederung eine Selbstbeteiligung in beträchtlicher Höhe unbeglichen. Das ist für unsere ehrenamtlichen Helfer eine sehr traurige Angelegenheit, dass sie nun einen Teil ihres Einsatzes dafür aufbringen, um die Schäden auszugleichen! Wir sind erschüttert, was in Menschen vorgehen muss, die so etwas tun. Schließlich sind bei einer Hilfsorganisation weder große Sachwerte noch finanzielle Mittel in bar gelagert“, ist die Meinung der Malteser.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Fortbildung des Turngaus Rhein-Westerwald

Das Thema des Fortbildungslehrgangs des Turngaus Rhein-Westerwald lautete in diesem Jahr "Vom Purzeln ...

Abenteuer des Bären Paddington im Kino erleben

Die Kinder kennen und lieben ihn, den kleinen Bären Paddington. Und in der Reihe Kino für Kinder, die ...

Dunkle Jahreszeit: Polizei führt Präventionsmaßnahmen durch

Am 25. November führt die Polizeiinspektion Neuwied in den Stadtteilen Torney, Niederbieber und Oberbieber ...

Großes Gerät für dekorative Arbeit

Die Projektgruppe „Ortsgestaltung Heimbach-Weis“ sorgt für festlichen Glanz im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. ...

Knuspermarkt Neuwied ist eröffnet

Am Montagabend, den 21. November wurde der Neuwieder Knuspermarkt durch Oberbürgermeister Nikolaus Roth ...

Weihnachtsmarkt in Raubach

Am 27. November findet in der Zeit von11 bis 19 Uhr am alten Kindergarten in der Kirchstraße 11, gegenüber ...

Werbung