Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Angebot einer Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Ohne ehrenamtliche Helfer ist eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen kaum möglich. Sie unterstützen ihre Schützlinge als Begleiter, Mittler und Lotsen. Die Stadt Neuwied möchte diesen Helfern bei ihrer Arbeit das notwendige Rüstzeug mitgeben.

Neuwied. Sie bietet unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Integration an. Ganz wichtig dabei ist es, dass die Neuankömmlinge Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. Daher haben sich auch in Neuwied Verwaltungen und Behörden auf die zentrale Herausforderung „Arbeitsmarktintegration“ eingestellt und notwendige Schritte eingeleitet. Bei der ersten Fortbildung ging es um allgemeine Unterstützung in der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.

Die zweite Veranstaltung am Freitag, 25. November, setzt sich mit der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse auseinander. Die Anerkennung eines ausländischen Berufs- oder Schulabschlusses kann Neuzugewanderten den Einstieg in die Arbeit oder Ausbildung erleichtern. Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer können auch hier eine wertvolle Unterstützung leisten. Dafür sollten sie die Grundlagen des deutschen Anerkennungsverfahrens sowie die zuständigen Anerkennungs- und Qualifizierungsberater vor Ort kennen lernen.



Referenten sind Axel Deil-Messemer und Anika Gräf vom IQ („Integration durch Qualifizierung“) Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Ihre Schwerpunktthemen: der Ablauf von Anerkennungsverfahren und die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse. Moderiert wird „Hilfe für Helfer“ von der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka. Michael Mang, Sozialdezernent der Stadt Neuwied, betont die Bedeutung dieser Informationsreihe. „Ohne die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer wäre die Integration der Menschen, die bei uns Zuflucht gesucht haben, nicht zu bewältigen. Mit unserer Reihe Hilfe für Helfer wollen wir ihnen für ihre Arbeit die bestmöglichen Grundlagen geben.“

Termin der Veranstaltung ist Freitag, der 25. November, 15 bis 17 Uhr, Ort: Vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, Raum 409 (4. Stock, Aufzug vorhanden). Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vorher anmelden bei Dilorom Jacka, 02631 802284, E-Mail djacka@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Drohende Zwangsfusion vom Tisch – Land gibt Zeit bis 2019

Eine Zwangsfusion zum Jahresende ist abgewendet – die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Unkel ...

Christiane Tolle mit der Ehrennadel gewürdigt

Landrat Rainer Kaul würdigte am Freitag, den 18. November im Neuwieder Kreishaus das musikalische Ehrenamt ...

Parforcehorn blasen ist nicht nur jagdliches Brauchtum

Am 20. November fanden sich die Mitglieder der Parforcehorn Gruppe „Wäller Parforcehornfreunde“ in der ...

Erwin Rüddel als RKK-Bezirksvorsitzender bestätigt

Erwin Rüddel wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Rheinische Karnevals Korporationen (RKK) ...

Dunkle Jahreszeit: Polizei führt Präventionsmaßnahmen durch

Am 25. November führt die Polizeiinspektion Neuwied in den Stadtteilen Torney, Niederbieber und Oberbieber ...

Abenteuer des Bären Paddington im Kino erleben

Die Kinder kennen und lieben ihn, den kleinen Bären Paddington. Und in der Reihe Kino für Kinder, die ...

Werbung