Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro gespendet. Dieter Beyer, Gründer und Geschäftsführer von Beyer-Mietservice, hat sich bewusst dazu entschieden, für eine Herzensangelegenheit zu spenden, anstatt umfangreiche Weihnachtspräsente an Kunden zu versenden.

Dieter Beyer (links) überreichte den symbolischen Spendenscheck an Oberarzt Marcus Linke und ließ sich umfassend informieren.

Roth/Siegen. „Diese bewusste Entscheidung ist mit der Hoffnung verbunden, damit auch im Sinne unserer Kunden zu handeln“, sagt Dieter Beyer Geschäftsführer des bundesweit agierenden Vermietunternehmens. Das Team aus Ärzten sowie Pflege- und Fachpersonal der DRK-Kinderklinik Siegen ist unermüdlich und rund um die Uhr im Einsatz für das Wohl von Babys, Kindern und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen. „Dieser konsequente Einsatz des Klinik-Teams, das tagtäglich nicht nur medizinisch, sondern auch emotional sehr stark gefordert wird, verdient unseren höchsten Respekt“, begründet Dieter Beyer seinen Entschluss für die Spende.

Ein Grund mehr für das herstellerunabhängige Vermietunternehmen, auch in diesem Jahr wieder auf den umfangreichen Versand von Weihnachtspräsenten zu verzichten und stattdessen für diese Herzensangelegenheit zu spenden. Dieter Beyer überreichte persönlich Marcus Linke, Oberarzt in der pädiatrischen Palliativstation der DRK-Kinderklinik in Siegen, den symbolischen Spendenscheck. Mit der Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde die Anschaffung von zwei dringend notwendigen Schmerzpumpen realisiert.

„Die Schmerzpumpen leisten zukünftig einen wichtigen Beitrag für unsere intensive Arbeit mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen und deren Familien. Mit diesen Schmerzpumpen wird die kontinuierliche und notwendige Medikamentenversorgung der jungen Patientinnen und Patienten sichergestellt, und das sowohl im stationären als auch im häuslichen Umfeld“, erläuterte Marcus Linke.

Die pädiatrische Palliativmedizin in der DRK-Kinderklinik Siegen widmet sich der medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Kinder und Jugendlicher sowie deren Angehöriger. Die größtmögliche Linderung von Schmerzen und leidvollen Symptomen zu erreichen, ist der Fokus der Arbeit des Teams auf der Station.

Mit der Spende setzt Beyer-Mietservice ein deutliches Signal und trägt dazu bei, dass Kinder und Jugendliche mit lebenslimitierenden Erkrankungen auch zu Hause in ihrem vertrauten Umfeld die notwendige medizinische und pflegerische Versorgung erhalten können. Für Dieter Beyer war es eine bewusste Entscheidung, genau für diesen Zweck zu spenden und auf den Versand von Weihnachtspräsenten an Kunden zu verzichten.

Neben einem Team aus Fachärzten und Spezialisten sowie Kinderkrankenpflegerinnen und Kinderkrankenpflegern sind auch Therapeuten, Psychologen und Sozialpädagogen tagtäglich für die jungen Patientinnen und Patienten im Einsatz. Zudem stehen auch die Eltern und die Geschwister im Mittelpunkt der Arbeit des Klinikteams. Umfassende Beratung und medizinisches Wissen reichen hier nicht aus. Es gilt, Vertrauen zu den Familien aufzubauen und den Spagat zwischen Medizin und Emotionen zu meistern. Und genau diesen Spagat leistet das Team der DRK-Kinderklinik Siegen jeden Tag aufs Neue. Arbeitsintensiv für die Klinikmitarbeiter sind auch die Vorbereitungen, wenn eine Behandlung von Kindern und Jugendlichen in ihrem eigenen Zuhause realisiert werden soll. Die Vorbereitungen und intensiven Planungen dauern mindestens zwischen drei und sechs Monate und bedeuten eine enge Kooperation mit den Eltern. Zugleich steht das Klinik-Team, bestehend aus Spezialisten, Fachärzten, Pflegepersonal und Psychologen, immer wieder vor zusätzlichen Herausforderungen wie zum Beispiel Sprachbarrieren.

Die Spende der Beyer-Mietservice KG in Höhe von 5.000 Euro zur Anschaffung von zwei Schmerzpumpen ist ein wichtiger Meilenstein, damit kranke Kinder und Jugendliche auch im eigenen Zuhause optimal mit Schmerzmedikamenten versorgt werden. Diese Möglichkeit, zu Hause bei Eltern und Geschwistern in einer vertrauten und von Geborgenheit geprägten Umgebung zu sein, bedeutet für die jungen Patientinnen und Patienten ein Stück wertvolle Lebensqualität.



Die DRK-Kinderklinik Siegen wurde 1918 gegründet. Pro Jahr werden mehr als 5.950 junge Patientinnen und Patienten stationär und rund 50.000 Kinder und Jugendliche ambulant versorgt. Neben 14 tagesklinischen Plätzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist für die Zukunft auch ein vollstationärer Bereich in Planung. Insgesamt 138 somatische Betten und mehr als 700 Mitarbeiter zählt die DRK-Kinderklinik. Die Kinderkrankenpflegeschule der Klinik blickt auf eine über 75-jährige Geschichte zurück. Hier beginnen jedes Jahr 20 bis 25 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –Pfleger ihre Ausbildung.

Seit mehr als 40 Jahren gibt es in der DRK-Kinderklinik in Siegen eines der größten und ältesten sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) in Deutschland und seit mehr als 20 Jahren betreibt man ein Perinatalzentrum Level 1. Das ist die höchste Stufe, wenn es um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen geht. Im Perinatalzentrum werden pro Jahr rund 70 Frühchen unter 1.500 Gramm versorgt. Eine weitere Besonderheit in der Klinik ist die Kinderinsel, eine liebevoll gestaltete Intensivstation für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Die jüngsten Bewohner sind nur wenige Wochen oder Monate alt. Während des informativen und zugleich bewegenden Rundgangs anlässlich der Spendenübergabe gab es auch einen Einblick in das Kompetenzzentrum für Operationen und Behandlungen von Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Spalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Bürgermeister Michael Kessler las in der Kita Mülhofen vor

Als Bürgermeister Michael Kessler sich auf den Boden setzt und das Kinderbuch „Zuhause kann überall sein“ ...

Zwei Ex-Bären für die Neuwieder Bombers

Zusammen durchliefen sie viele Jahre die Nachwuchsschmiede des Eishockeyclub „Die Bären“ (EHC) Neuwied, ...

Ausgelegte Giftköder in Niederbreitbach

Am Dienstag, den 22. November erhielt die PI Straßenhaus Kenntnis über ausgelegte Giftköder in Niederbreitbach. ...

B 256 – Durchfahrverbot für LKW kontrolliert

Im Zeitraum von April bis November diesen Jahres wurden durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Fredi Winter mit 91,6 Prozent als Vorsitzender bestätigt

Der alte und neue Vorsitzende Fredi Winter eröffnete die Kreiskonferenz mit verschiedenen Grußworten ...

Werbung