Werbung

Nachricht vom 25.11.2016    

Familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Wenn das Kind während der Arbeit krank wird, Eltern für ihre Dienstzeit keinen Babysitter finden können oder Angehörige plötzlich Hilfe benötigen, sind viele Arbeitnehmer auf das Verständnis ihrer Chefs angewiesen.

Freuten sich darüber, dass vier der elf Preise an Unternehmen aus Bendorf gingen (von links): Bürgermeister Michael Kessler, Nicole Galler, Petra Weinand, Markus Wittlich, Dirk Eckhoff und Wirtschaftsförderer Werner Prümm. Foto: Christoph Herges

Bendorf. In Bendorf haben sich der Friseursalon W²trend & event Friseur, die Aral Tankstelle und das Sanitätshaus Wittlich diese Flexibilität auf ihre Fahnen geschrieben, um ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Dafür wurden die Betriebe vom Landkreis Mayen-Koblenz als „Familienfreundliche Unternehmen“ ausgezeichnet. Zum vierten Mal konnten sich Unternehmen mit mindestens drei Mitarbeitern aus dem gesamten Kreisgebiet für den Preis bewerben, der in drei Kategorien vergeben wird, die sich nach der Anzahl der Beschäftigten richten.

In der Kategorie bis 20 Beschäftigte überzeugte der Friseursalon W²trend & event Friseur die Jury mit seinem Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und sicherte sich so den ersten Platz. Wenn sich beispielsweise ein Teammitglied von Inhaberin Petra Weinand kurzfristig um seine kranken Kinder kümmern muss, steht immer eine Kollegin bereit, um den Ausfall aufzufangen. „Wir verstehen uns da als ein Netzwerk, das zusammenhält. Jeder ist für den anderen da und hält ihm den Rücken frei“, erklärt die Friseurmeisterin ihren Ansatz. Außerdem fördert und begleitete sie Menschen bei ihrem Wiedereinstieg in das Berufsleben.

Auch der zweite Platz in dieser Kategorie ging nach Bendorf. Nicole Galler bietet den Mitarbeitern ihrer Aral Tankstelle die Möglichkeit, für Büroarbeiten ein Home-Office zu nutzen, um die Betreuung der Kinder zu erleichtern. „Und wenn einmal der Babysitter ausfällt, können unsere Mitarbeiter die Kinder auch mit zur Arbeit bringen.“ In der Kategorie über 100 Beschäftigte belegte das Sanitätshaus Wittlich den dritten Platz. „Wir unterstützen unsere alleinerziehenden Mitarbeiterinnen bei der Entlohnung von Tagesmüttern“, sagt Geschäftsführer Markus Wittlich und führt weiter aus „außerdem binden wir Mitarbeiter, die sich in Elternzeit befinden, in Fortbildungsprogramme ein, damit diese weiter im Unternehmen integriert sind und auf dem Laufenden bleiben.“



Auch den Sonderpreis räumten die Bendorfer Gesundheitsspezialisten ab. Dazu Geschäftsführer Dirk Eckhoff: „Wenn Angehörige von Mitarbeitern aus dem Krankenhaus entlassen werden, sorgen wir mit unserem Entlassmanagement für Entlastung. Beispielsweise helfen wir dabei, Pflegedienste oder Altenheime zu organisieren.“ Bendorfs Bürgermeister Michael Kessler gratulierte den Gewinnern und zeigt sich vom Ideenreichtum beeindruckt: „Sie haben mit ihren kreativen und pragmatischen Lösungen gezeigt, wie man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Unternehmensphilosophie machen kann, die alle im Betrieb leben.“ Außerdem freute sich der Stadtchef, dass vier der insgesamt elf vergebenen Preise nach Bendorf gingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsverlosung des Zoo Neuwied

Für viele ist es schon Tradition bei einem Besuch auf dem Neuwieder Knuspermarkt: Lose kaufen am Stand ...

Besuchskommission besucht Marienhaus-Klinikum

„Die Zahl der im Landkreis Neuwied jährlich zwangsweise untergebrachten Personen stieg seit dem Inkrafttreten ...

Vernissage zur Ausstellung „Lust in Farbreizen“

Am Freitag, den 9.Dezember um 18 Uhr lädt die in Linz ansässige Künstlerin Edith Kaufmann (im bürgerlichen ...

„Provocant“ präsentiert klangvolles Adventskonzert

Der Chor „Provocant“ lädt am 3. Dezember um 19 Uhr zum Adventskonzert in die Puderbacher Kirche ein. ...

Erste Acts für das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

Knuspermarkt mit großem Rahmenprogramm in zweiter Woche

Das Rahmenprogramm des Knuspermarktes in Neuwied ist auch in der Woche vom 1. bis 6. Dezember prall gefüllt. ...

Werbung