Werbung

Nachricht vom 27.11.2016    

Else und die Adventszeit

Jetzt beginnt die angeblich so besinnliche Adventszeit. Mit Lichterglanz und Kerzenschein und Trubel ohne Ende. Die Weihnachtsmärkte haben Hochkonjunktur und mittlerweile gibt es kaum noch ein Dorf/Stadt wo kein Weihnachtsmarkt stattfindet. Selbst auf privaten Grundstücken wird jetzt zum Weihnachtsmarkt eingeladen. Wo soll man hingehen?

Region. Der Trauermonat November geht zu Ende, die staatlich oder kirchlich besetzten Feiertage sind vorbei. Wir alle haben mehr oder weniger die Ansprachen gehört, waren womöglich auf den obligatorischen Kranzniederlegungen oder Feierstunden dabei. Wir waren vielleicht in aller Stille an den Gräbern der Menschen, die wir vermissen und die unser Leben begleitet haben.
Jetzt beginnen die Weihnachtsmärkte. Wie soll ich das schaffen? Wo soll ich hingehen? Die Qual der Wahl steht an. Was bietet welcher Weihnachtsmarkt? Da gibt es viele Nuancen, aber meistens dreht es sich um den Genuss. Vom Glühwein, Punsch, heiße Maronen, deftige und süße Speisen gibt es ohne Ende. Weihnachtsmärkte sind zum Treffpunkt für die Menschen geworden.

Die Angebote an Waren sind so unterschiedlich wie die Orte. Vom kreativen Hobbykunstwerk bis hin zu warmen handgestrickten Socken über die besonderen Deko-Elemente lässt sich alles finden. Kaufen Sie ihre Geschenke auf einem Weihnachtsmarkt? Oder kaufen Sie regional in ihrem Ort die Geschenke? Das ist eine ernst gemeinte Frage, denn laut Umfragen kaufen die meisten Deutschen ihre Geschenke via Internet. Und da flitzen dann die Paketdienstfahrzeuge nicht sanft wie Engel durch die Straßen und Gassen, nein sie rasen unter Zeitdruck wie auf der Flucht. Da werden dann schnell mal Tempobegrenzungen oder sonstige Verkehrsanordnungen außer Kraft gesetzt. Wer will es den Fahrern, die für Hungerlöhne arbeiten und das unter einem immensen Druck, noch übelnehmen?



In der Warteschlange im Supermarkt musste ich Folgendes hören: „Hast Du schon Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, auf welchen Weihnachtsmarkt fahrt ihr denn in diesem Jahr?“ Die angesprochene Dame antwortete: „Wir haben fast alles im Internet gefunden und schon gekauft, hier kann man ja nichts kaufen, die Geschäfte werden ja immer weniger und sind zu teuer, schau Dir mal die leeren Schaufenster an, das war früher anders“.

Ja, das war vor rund zehn Jahren wirklich noch anders, da gab es am verkaufsoffenen Sonntag vor Weihnachten ein reges Treiben in den Fachgeschäften in den Städten und die Buden der Marktbeschicker waren meist dicht umlagert.

Aber ist es nicht unser eigenes Verhalten, das dazu führt, demnächst in unseren Innenstädten außer Spielhallen, Dienstleistungsunternehmen oder Billigmarktketten nichts mehr vorhanden ist? Dann natürlich auch keine Weihnachtsmärkte mehr die Spaß machen, meint Else.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


„Weihnachtsdorf Waldbreitbach“ feierlich eröffnet

Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde in einem feierlichen Fackelzug die Attraktionen des Weihnachtsdorfs ...

Region profitiert vom Bundesverkehrswegeplan

MdB Erwin Rüddel lässt mitteilen, das der Bundesverkehrswegeplan jetzt amtlich sei und die darin enthaltenen ...

Dierdorfer Christmarkt mit vielen Beiträgen

Der Christmarkt in Dierdorf war mit zahlreichen lokalen Aktivitäten kombiniert. Am Freitagabend war die ...

Kölsche Weihnachtsfreude - Ein Buch zur Adventszeit

Exklusiv darf der AK-Kurier an den vier Adventssonntagen je eine Geschichte aus dem neuen Buch von Ludwig ...

Theaterverein Thalia Buchholz: Weihnachtsgeschenke gesucht?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie immer wiederholt sich die Frage:
Was schenke ich meinen Lieben ...

Unsterblichkeit aus dem Labor - Leute, wollt Ihr ewig leben?!?

Ein bisschen schick ist es schon: darüber spekulieren, sich oder sein Gehirn einfrieren zu lassen, um ...

Werbung