Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Botschafter des Lesens an der IGS Neuwied

„Lesen ist euer Schlüssel zur Welt, zu eurem Erfolg", so eröffnete Schulleiter Bernhard Geyermann kürzlich den bundesweiten Vorlesetag an der IGS Johanna Loewenherz in Neuwied. Der von der ‚Stiftung Lesen' initiierte Veranstaltung schließe sich die Schule gern an, es sei ein wichtiger Tag im Schuljahr, betonte er.

Hochkarätige Vorleser an der IGS Johanna Loewenherz in Neuwied: Monika Milden-Mühlen, OB Nikolaus Roth, Landrat Rainer Kaul. Foto: Privat

Neuwied. Vor allem begrüßte der Schulleiter die hochkarätigen Lesepaten. Prominente Botschafter des Lesens waren Landrat Rainer Kaul und Oberbürgermeister Nikolaus Kaul sowie Monika Milden-Mühle von der ‚Stiftung Lesen.' „Wir möchten euch zum Vorlesen und Lesen begeistern und motivieren", so Geyermann. Lesen trainiere nicht nur das Gehirn auf unterhaltsame Weise, es erweitere auch Kreativität und Fantasie. Daher dankte er auch allen Vorlesern und Vorleserinnen, darunter auch der Organisatorin der Veranstaltung, die erstmals an der IGS stattfand, Deutschlehrerin Iris Lejeune, sowie ihren pädagogischen Mitstreitern.

Nach der Begrüßung in der Schulturnhalle ging es in die Klassen 5 bis 7 zum eigentlichen Höhepunkt dieses besonderen Schultages: dem Vorlesen in gemütlicher Runde. Da gab es Kinder, die gebannt im Kreis saßen, mit Staunen vernahmen, was ihnen hier vorgetragen wurde. Da war es spannend und lustig. Da konnte gelacht und auch noch über das Gehörte diskutiert werden. „Das ist ja fast wie Sandmännchen am Vormittag", meinte ein junger Zuhörer, der immer ruhiger und entspannter zuhörte, je weiter er in die Geschichte hineingezogen wurde. In der 6b zum Beispiel gab es auch Lese-Assistenten aus der Klasse. Hier wurde reihum aus Christine Nöstlingers Schmöker „Das Austauschkind" vorgelesen. In der 6c wiederum entlockte eine ganz besondere Suppenterrine den jungen Zuhörern wahre Lachsalven.



Schulleiter Geyermann hatte sich die „Gangsta-Oma" von David Williams als Lektüre ausgesucht. Mit den schrulligen Szenen um einen kleinen Jungen, den der Aufenthalt bei seiner Oma mit Scrabble und Kohlsuppe langweilte, bis schließlich die britischen Kronjuwelen ins Spiel kamen. Monika Milden-Mühlen brachte zum Vorlesen „Fette Ferien" von Jochen Till mit. Da ging es um zwei Wochen Ferienlager, zu denen sich die jugendlichen Hauptpersonen von den Eltern „verdonnert" fühlten. Da wurde tatsächlich überlegt, den Papa dafür zu verklagen. OB Roth wartete mit dem Buch „Blätterrauschen" von Holly-Jane Rahlens auf. Er entführte seine Zuhörer in der 7d dabei in eine futuristische Welt. Er ermutigte die Schüler, selbst ein Buch in die Hand zu nehmen, denn in wohl jedem Beruf brauche man diese wichtige Kulturfähigkeit. „Sogar ein Oberbürgermeister muss in seinem Berufsleben immer wieder lesen", verriet er seinem jungen Publikum.

Auch Landrat Kaul kam gut vorbereitet in die 5d. „Meine Enkel sind schon so manchmal in den Genuss meiner Vorlesekunst gekommen", sagte er erklärend. Seine Zuhörer dankten ihm für seinen Beitrag mit viel Beifall. Salah Naoura und ihr Buch „Matti und Sami" und die größten Fehler des Universums sorgten für Unterhaltung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Schulwegkontrollen in Dierdorf und Puderbach: Polizei entdeckt überfüllten Kleinwagen auf Schulweg

Am Morgenmorgen (7. April) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus gezielte Schulwegkontrollen in Dierdorf ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflegen genießen die fabelhafte Cote d'Azur

Eine außergewöhnliche Erfahrung, die Stadt der Kunst und des Lichts zu entdecken, erlebten 30 Jugendliche ...

Aktion in der Fußgängerzone: „Nein! zu Gewalt gegen Frauen“

Der Stand in der Bad Honnefer Fußgängerzone und die dort aufgehängten und ausgegebenen roten Taschen ...

Barbarafeier des Funken-Korps „Schwere Artillerie“ aus Linz

Großer Andrang herrschte bei der Barbarafeier des Funken-Korps „Schwere Artillerie“ Ende November im ...

Advent-Lieder-Nachmittag in der Kirche in Gladbach

Es gehört zur guten Tradition und ist alljährlich eine wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit, der ...

Übernachtungszahlen im Wiedtal steigen

Die Mitgliederversammlung des Touristik-Verband Wiedtal e.V. fand jetzt im Hotel Wiedfriede in Arnsau ...

Dorfabend auf dem Christkindchenmarkt Waldbreitbach

Der Waldbreitbacher Christkindchenmarkt ist in diesem Jahr erstmals nicht nur am 2. und 3. Adventwochenende ...

Werbung