Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Brachliegendes Gelände in attraktive Ortsmitte entwickeln

Der Stadtteil Block ist von der Einwohnerzahl her einer der kleinsten in Neuwied. Wird jedoch die Fläche des Stadtteils miteinbezogen, so relativiert sich diese Betrachtung. In dem Stadtteil sind heute nach wie vor deutliche Spuren der Bimsindustrie und ihrer Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zu erkennen.

Foto: privat

Neuwied-Block. Daher warten die Blocker Bürgerinnen und Bürger schon viele Jahre auf die Weiterentwicklung der Industriebrache „Dahmgelände“. Die SPD-Stadtratsfraktion setzte sich schon immer für eine weitere Verwendung des Geländes ein. Bereits vor Jahren stellte die Stadt einen Bebauungsplan im Rahmen des Flächennutzungsplans vor, doch die Besitzer hatten aus steuerrechtlichen Gründen bisher auf eine Vermarktung verzichtet. Dem Antrag seitens der Dahm Grundbesitz GmbH und Co.KG zur Aufstellung eines Bebauungsplans hat der Stadtrat bereits zugestimmt.

Für die Mitglieder der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat bietet diese brachliegende Fläche für den Stadtteil Block eine große Chance. „Hier haben wir die Möglichkeit, planerisch ein ganzes Areal zu erschließen. Auf jeden Fall ist dies eine Bereicherung und städtebauliche Weiterentwicklung für den Stadtteil. Vor allem besteht die Option eine attraktive Ortsmitte und eine zusammenhängende Stadtteilstruktur zu schaffen“, ist der Vorsitzende der SPD-Fraktion Sven Lefkowitz überzeugt. Damit würde für die Bürgerinnen und Bürger in Block ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gehen. „Wir hoffen auf eine möglichst schnelle und unbürokratische Umsetzung“, erklärt die Fraktion.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Adventszauber Schloss Sayn: Tombola-Preise abholen

Rund 1.000 Besucher strömten am ersten Adventswochenende zu Adventszauber auf Schloss Sayn und in den ...

Wenn Ehrenamtler Gutes tun

Sieben Männer der Feuerwehr Neuwied haben sich seit dem 1. November nicht mehr rasiert. Das resultierte ...

Wassernetze Bendorf und Neuwied werden verbunden

Die ersten Rohre liegen schon: Die Bauarbeiten, mit denen die Stadt Bendorf ihr Wassernetz an das der ...

Straßenhaus: Grüne und Gemeinde haben bei Kita andere Sichtweisen

Der erneute Antrag der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen zur Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen ...

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

Offene Tür und Schulfest der Gutenberg-Grundschule Dierdorf

Am Samstag, 3. Dezember feiert die Gutenberg-Grundschule Dierdorf ihr 50-jähriges Bestehen. Bei der Einweihung ...

Werbung