Werbung

Nachricht vom 03.12.2016    

Gelungenes Weihnachtskonzert in Dürrholz

Ein bis zum letzten der 150 Sitzplätze gefülltes Gemeinschaftshaus und begeisterter Beifall der Anwesenden für die musikalischen Darbietungen der Akteure, so das Fazit des Weihnachtskonzertes in Dürrholz am Vorabend des diesjährigen Weihnachtsmarktes.

Fotos: Privat

Dürrholz. Und welche namhaften Künstler wurden da mit lang anhaltendem Applaus bedacht? Nun, es waren ausschließlich Sängerinnen oder Sänger, beziehungsweise instrumentale Vorträge aus der heimischen Ortsgemeinde, die das Programm gestaltet hatten. Die Idee zu einem solchen Konzert war von Wolfgang Runkel gekommen, dem 1. Vorsitzenden des Gesangvereins „Heimattreue“ Muscheid, der vom musikalischen heimischen Potenzial vollkommen überzeugt war und damit ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammenstellte.

Wolfgang Runkel rief dazu kurzfristig einen Chor von circa 15 Kindern ins Leben und übte mit diesen inner¬halb weniger Wochen ein, überwiegend von ihm mit der Gitarre begleitetes, weihnachtliches Liedprogramm, von der „Weihnachtsbäckerei“ bis hin zu „This little light of mine“ ein, das von den Zuhörern mit großer Begeisterung aufgenommen wurde - und auch die Kinder selbst hatten offensichtlich Spaß an dem eigenen Vortrag, wie man Ihrer Mimik und Unbefangenheit ansehen konnte. Wie man mit Holz- und Blechblasinstrumenten ein Publikum mitreißen kann, das bewiesen sowohl Maximilian Linder auf dem Saxophon als auch der fünfköpfige Posaunenchor der Familie Schneider (Jürgen, Angela, Jannik, Thilo und Annika) aus Muscheid mit ihren beeindruckenden Vorträgen.

Gleiches gilt für Ulla Foss und Werner Wittwer mit der Mundharmonika sowie Ursula Kolb mit der Alt-flöte, die in hoher Perfektion einige weihnachtliche Melodien darboten. Begonnen und auch beendet wurde das Konzert schließlich mit einigen sehr gelungenen Vorträgen des Gesangsvereins „Heimattreue“, der wieder einmal zeigte, wie auch ein relativ kleiner Chor durchaus auch schwierigeres Liedgut sehr gut beherrschen kann. Und dass die richtigen Töne aller am Programm Mitwirkenden auch bestens beim Publikum ankamen, dafür sorgte Philipp Asbach, der neben der Tontechnik mit Laserelementen und Beleuchtung auch eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung in den Saal zauberte und der dafür verdientermaßen auch großen Applaus von seiten der Zuhörer erhielt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ortsbürgermeisterin Anette Wagner dankte schließlich zum Abschluss des Abends allen Mitwirkenden, die jeweils mit einem kleinen Geschenk als Anerkennung für die Freude, die sie den Anwesenden damit bereitet hatten, bedacht wurden. Ein wohl verdienter Extradank und Beifall aber galt Wolfgang Runkel, der neben seinen musikalischen Beiträgen als Sänger des Chores oder Begleiter mit der Gitarre auch gekonnt als Moderator durch das Konzert geführt hatte und dabei auch in lockerer Form jeweils etwas zur Geschichte der einzelnen Musikstücke erläutert und die Mitwirkenden vorgestellt hatte.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten wertvollen Dienst

„Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus – das ist nicht immer einfach“, erklärt Anita Kuhn, Ansprechpartnerin ...

Ausstellung „Traumzeit“ der Künstlerin DahjaMa` beendet

Zur Finissage ihrer Ausstellung „Traumzeit“ hatte die Rheinbrohler Künstlerin DahjaMa` in die Senioren-Residenz ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Bürgermeister gratuliert dem KSC Karate Team

Das KSC Karate Team konnte kürzlich als erfolgreichster Verein Deutschlands die deutschen Meisterschaften ...

Die Vorlesegeschichte zum 2. Advent

Im neuen Buch von Autor Ludwig Kroner "Kölsche Weihnachtsfreude" gibt es fröhliche und traurige Geschichten, ...

Weihnachtshaus in Feldkirchen feierlich erleuchtet

In Neuwied-Feldkirchen, wurde am Freitagabend, den 2. Dezember das bekannte Weihnachtshaus feierlich ...

Werbung