Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Ausstellung „Traumzeit“ der Künstlerin DahjaMa` beendet

Zur Finissage ihrer Ausstellung „Traumzeit“ hatte die Rheinbrohler Künstlerin DahjaMa` in die Senioren-Residenz Sankt Antonius eingeladen und zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung. Für den musikalischen Rahmen sorgte Markus Ehlen, der eigene Stücke auf der Gitarre präsentierte.

Foto: DahjaMa` und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz dem Werk „Durchblicke“. Foto: privat

Linz. Die Finissage war der feierliche Schlusspunkt zur Ausstellung von DahjaMa´, die mit Ihren 67 Bilder den Eingangsbereich, der Cafeteria und den Fluren der Residenz für rund drei Monate ein unverwechselbares Flair gegeben hat.

„Feierlich haben wir die Kunstwerke damals mit der Vernissage in unserem Haus begrüßt, feierlich und auch ein bisschen traurig verabschieden wir die wunderschönen Bilder nun aus der Residenz. Der besondere Dank und unsere große Anerkennung gebührt der Künstlerin DahjaMa´ die es geschafft hat, eine besondere Atmosphäre in unsere Einrichtung zu schaffen“, sagte Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz zur Begrüßung.

Nachdem DahjaMa in den zurückliegenden Jahren vor allem gegenständliche Motive. Landschaften, wie "Wilde Blumen" oder "Baum am Meer" in hellen leuchtenden Farben, mit kurzen Pinselstrichen und Farbtupfern auf die Leinwand setzte, die an Impressionistische Malerei erinnern, zeigte Sie in ihrer aktuellen Ausstellung auch einen anderen Teil ihres Wirkens.

In den Arbeiten wie "Rosa Mond" oder "Sternenfluss" entstehen, aus der Kombination von Farbflächen und gegenstandsloser Zeichnung, Fantasielandschaften in den der Betrachter zur Ruhe kommen kann. Der größte Teil ihrer Werke zeichnet sich durch spontane Farbgebung und vorwiegend grober Formen aus. Ein Beispiel dafür ist das Bild "Zaun". Die dominierenden Farben kontrastieren zu den Formen und werden als unmittelbarer Ausdruck erlebt. Die Wirklichkeit wird nicht naturgetreu wiedergegeben. Es wird eine eigene abstrakte Interpretation der Wirklichkeit konstruiert.



Angeregt durch ihre pädagogische Tätigkeit im sozialen Brennpunkt der Stadt Köln, wo die Künstlerin bis 2007 lebte und arbeitete, schrieb und illustrierte sie drei Bilderbücher, gestaltete Poster und Zeichnungen, die sie in ihre Arbeit einsetzte. Die Leidenschaft fürs Zeichnen ist ihr bis heute geblieben. Neu, ihr Bildband „Wie kam der Hase auf den Baum?“ mit witzigen und einfühlsamen Gedichten für Groß und Klein, sowie ihre bunt, fröhlichen Postkarten. Die Künstlerin DahjaMa` freut sich auf einen Besuch in ihrem Atelier in Rheinbrohl. Hier können sie ihre Malereien bei einer Tasse Tee in Ruhe betrachten. Kontakt unter: www.dahja-malerei.de


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Weitere Artikel


Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was ...

Viel Wirbel um nichts in Isenburg

Am Samstag, den 3. Dezember, um 13 Uhr, wurden die Feuerwehren Kleinmaischeid und Dierdorf von der Rettungsleitstelle ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Die 1616 von Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) im Oberen Schloss zu Siegen gegründete „Ritter- ...

Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten wertvollen Dienst

„Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus – das ist nicht immer einfach“, erklärt Anita Kuhn, Ansprechpartnerin ...

Gelungenes Weihnachtskonzert in Dürrholz

Ein bis zum letzten der 150 Sitzplätze gefülltes Gemeinschaftshaus und begeisterter Beifall der Anwesenden ...

Bürgermeister gratuliert dem KSC Karate Team

Das KSC Karate Team konnte kürzlich als erfolgreichster Verein Deutschlands die deutschen Meisterschaften ...

Werbung