Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

„Minister von Hammerstein“ kehrt zurück

Frischen „Apfelrauscher“, kreiseigener Apfelsaft und Früchte-Cocktails von den Bad Hönninger Fruchtsäften & Weinen gab es in Hammerstein bei dem von Guido Emmel und der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung organisierten Rauscherfest zu probieren. Direkt nach der Pflanzung des Allergikerapfels „Minister von Hammerstein“ wurde dies im Weinhaus Emmel bei herrlichem Sonnenschein gefeiert.

Frischen „Apfelrauscher“, kreiseigener Apfelsaft und Früchte-Cocktails von den Bad Hönninger Fruchtsäften & Weinen gab es in Hammerstein bei dem von Guido Emmel und der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung organisierten Rauscherfest. Foto: Kreisverwaltung

Hammerstein. Dazu bot Angelika Kröll von den Landfrauen am Stand der Unteren Naturschutzbehörde kulinarische Köstlichkeiten an. Kröll informierte über den Allergikerapfel „Minister von Hammerstein“ und beantwortete Fragen über die Verwendung von Obst. Die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde hatten für die Kinder Spiele rund um das Thema Obst mitgebracht und informierten über regionale Obstsorten, fachgerechten Obstbaumschnitt und vieles mehr.

Wer durch die vielen Kostproben durstig geworden war, konnte neben Kaffee auch an der Saftbar von den Bad Hönninger Fruchtsäften kreiseigenen Apfelsaft zapfen oder Früchte-Cocktails genießen. Als besondere Spezialität war eigens für das Fest ein Apfelrauscher aus dem kreiseigenen Saft angesetzt worden. Das einhellige Urteil der Besucher fiel sehr positiv aus: „Sehr süffig und nicht zu sauer, eine gute neue geschmackliche Variante zum Apfelwein“, lautete das Urteil der Gäste.

„Wir freuen uns, dass wir die Bemühungen von Guido Emmel den Wandertourismus in Hammerstein durch besondere Aktionen zu beleben, unterstützen konnten. Immer schon hatten wir vor auf das Thema Apfelallergie und verträgliche Sorten für Apfelallergiker aufmerksam zu machen“, erläutert Achim Hallerbach 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent und ergänzt: „Hier in Hammerstein durch das Engagement von Guido Emmel und den passenden Namen des Allergikerapfels Minister von Hammerstein, haben wir die Gelegenheit dazu genutzt die Apfelallergiker/innen darauf aufmerksam zu machen, dass es durchaus Apfelsorten gibt die sie problemlos vertragen können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch andere verträglichen Sorten für Apfelallergiker, wie Schöner von Boskoop, Goldparmäne, Goldrenette Freiherr von Berlepsch sind gerade jetzt während der Erntezeit vielfach im Fachhandel erhältlich. So können die alten Apfelsorten persönlich getestet werden, ob sie ohne Probleme gegessen werden können.“


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Landkreis Neuwied profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Der Landkreis Neuwied wird vom Landesstraßenbau 2017/2018 profitieren. Wie der Abgeordnete Fredi Winter ...

Flüchtlings-Engagement durch Abstimmen unterstützen

Möglichst viele Online-Stimmen werden gesucht, damit die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Bad Honnef ...

Es weihnachtete in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Am 2. Adventswochenende hieß es in der Senioren-Residenz Sankt Antonius „Lasst uns froh und munter sein“. ...

Big Band Georg Wolf erstrahlt Maischeider Kirche klanglich

Die bekannte Big Band Georg Wolf stand üblicherweise in größeren Sälen auf der Bühne und hatte sich bekanntlich ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Der Raiffeisen-Campus in Dernbach erhält auch im laufenden Schuljahr Unterstützung durch die Westerwald ...

Einladung: Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad

Der Wald steckt immer voller Geheimnisse und besonders im Winter, wenn alles verschneit ist. Die Besucher ...

Werbung