Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

Kita-Bau Bendorf: Erdarbeiten haben begonnen

Wo vor kurzem noch eine grüne Wiese war, klafft nun eine riesige Baugrube: Im Bendorfer Lohweg haben die Erdaushubarbeiten für die neue Kindertagesstätte begonnen. Rund 4000 Kubikmeter Erdreich werden aktuell von einem Bagger abgetragen. Nach Sicherung der Baugrube wird Anfang 2017 das Fundament gegossen.

Ein Bagger gräbt sich zurzeit durch das Gelände und trägt rund 4000 Kubikmeter Erde ab. Foto Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Da auf dem Gelände früher Bims abgebaut wurde und man die dabei entstandenen Gruben mit sandigem Boden verfüllt hat, kann die Baugrube nicht mit einer Böschung ausgehoben werden, da die Gefahr besteht, dass diese abrutscht. Stattdessen werden die Grubenwände mit einem Verbau aus Holzträgerbohlen gesichert. "Der Verbau wird durchschnittlich fünf Meter hoch sein", erklärt Franziska Schöpping vom Ingenieurbüro A+ Architekten Ingenieure Sachverständige.

Wenn die Sicherungsarbeiten abgeschlossen sind, beginnen Anfang nächsten Jahres die eigentlichen Bauarbeiten. In einem ersten Schritt wird ein Fundament gelegt, das das spätere Kitagebäude tragen wird. Hierfür hat das Architekturbüro eine Bodenplatte konstruiert.
Doch bevor die Arbeiter anfangen können, die Bodenplatte zu gießen, müssen sie zunächst auf einer Grundfläche von 700 Quadratmetern ein sogenanntes Auflagepolster auftragen, das aus einer einem Meter dicken Schicht aus Kies besteht. Danach wird eine sogenannte Schalung erstellt. So entsteht eine Gussform für die Bodenplatte, die dann mit Beton aufgefüllt wird.



Die neue Kita wird sechs neue Gruppen mit 100 Betreuungsplätzen umfassen, wovon 46 für unter Dreijährige sein werden und soll voraussichtlich bis zum Sommer 2017 fertiggestellt sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Rengsdorf stimmt gegen Fusion - Zwangsfusion droht

Am Nikolausabend, den 6. Dezember kam der Ortsgemeinderat Rengsdorf zusammen, um über das Fusionsgesetz ...

Aktionen gegen Stadtrat Hachenburg widerlich

Gewählte Volksvertreter, die ehrenamtlich ihr Amt ausfüllen, egal welcher Partei sie auch angehören, ...

Schuppen mit 75 Heuquadern geht in Flammen auf

Die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach wurden am Mittwoch, den 7. Dezember gegen 11.30 Uhr zu ...

Welche Schule wird Energiesparmeister 2017?

Bis zum 15. Januar können sich Lehrer und Schüler aus Rheinland-Pfalz mit ihren Klimaschutzprojekten ...

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Das Ambulante Hospiz Neuwied und das Alten- und Pflegeheim Westfälischer Hof in Straßenhaus wollen bei ...

Heimische Mittelständler besuchen Wirtschaftstag

„Fokus Wirtschaftswandel: ein Blick auf die Märkte von heute und morgen“- so lautete das Motto des diesjährigen ...

Werbung