Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

IG Metall Neuwied vor Ort: Der Nikolaus kann nicht überall sein

Unter dem Motto „Der Nikolaus kann nicht überall sein. Die IG Metall Neuwied stellt sich vor“ präsentierte sich die IG Metall Neuwied am 6. Dezember in Bad Honnef. Zum Nikolaustag gab es Schokolade, kleine Geschenke und ein Gewinnspiel.

Foto: Privat

Neuwied. Gemeinsam mit Beschäftigten aus den umliegenden Betrieben wurden die Themen Mitbestimmung im Betrieb und Tarifbindung diskutiert. „Ein Betriebsrat sollte eine Selbstverständlichkeit sein, aber unser Arbeitgeber ist dagegen. Dabei hätten wir genug Dinge, die ein Betriebsrat verbessern könnte“, sagte ein Kollege aus einem Betrieb in der Region. „Unser Chef kann machen, was er will und wir sind immer die Dummen“, sagte ein anderer Beschäftigter.

Viele und kurzfristige Überstunden, ausufernde Arbeitszeiten und Probleme mit den Vorgesetzten waren einige der angesprochenen Themen. „Nur ein Betriebsrat kann mitbestimmen und die Arbeitsbedingungen verbessern. Bei der Gründung eines Betriebsrates hilft die IG Metall“, so Roland Ritz der Projektsekretär der IG Metall Neuwied, zuständig für Betriebe ohne Betriebsrat.



„Viele Betriebe liegen deutlich unter den tariflichen Bedingungen ihrer Branche (zum Beispiel Entgelt, Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld). Das muss sich ändern. Ohne Tarifvertrag sind die Leistungen des Arbeitsgebers nur freiwillig und können jederzeit gekürzt oder gestrichen werden“, so Markus Eulenbach, der Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Welche Rolle spielt die medizinische Versorgung bei der Wohnortwahl der Deutschen? Wie oft gehen sie ...

Galerie auf Zeit ist ein Besuchermagnet

Seit rund zwei Wochen ist die „Galerie auf Zeit“ geöffnet. Und bislang wurden bereits mehr als 200 Besucher ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben ...

Schuppen mit 75 Heuquadern geht in Flammen auf

Die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach wurden am Mittwoch, den 7. Dezember gegen 11.30 Uhr zu ...

Aktionen gegen Stadtrat Hachenburg widerlich

Gewählte Volksvertreter, die ehrenamtlich ihr Amt ausfüllen, egal welcher Partei sie auch angehören, ...

Ortsgemeinde Rengsdorf stimmt gegen Fusion - Zwangsfusion droht

Am Nikolausabend, den 6. Dezember kam der Ortsgemeinderat Rengsdorf zusammen, um über das Fusionsgesetz ...

Werbung