Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Feierlich die Preise für das Ehrenamt in Rengsdorf verliehen

Am vierten Ehrenamtstag in Rengsdorf wurden einzelne und in Gruppen aktive Ehrenamtler, junge und alte Engagierte mit Urkunden und Pokalen geehrt. Die Verbandsgemeinde Rengsdorf wird von über 160 Vereinen in den 14 Ortsgemeinden und vielen unorganisierten ehrenamtlich tätigen Menschen aktiv mitgestaltet.

Für den musikalischen Rahmen sorgten die Brüder Maximilian und Fabian Thielecke aus Thalhausen. Am Ende gab es ein Präsent von Bürgermeister Breithausen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Breithausen erläuterte in seiner Ansprache, dass das Ehrenamt einen großen Stellenwert in dem gemeinsamen Miteinander einnehme. „Sich mit Idealismus und ehrenamtlichem Einsatz einer Aufgabe widmen, die der Gemeinschaft und damit uns allen zu Gute kommt. Dafür möchte ich Ihnen und euch heute sehr herzlich danken.“

Die Vorschläge kamen von den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern, denn diese und ihre Gemeinderäte kennen die - oft im Stillen wirkenden - ehrenamtlich Helfenden am besten. Ehrenamtliche Tätigkeit ist keine Frage des Alters. „Jeder kann mit seinen individuellen Fähigkeiten unsere Gesellschaft bereichern.“ Das geschieht offensichtlich in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Mit besonderer Freude erfüllte den Bürgermeister, dass auch Jugendliche unter den ausgezeichneten Ehrenamtlern sind.

Breithausen betonte: „Alle haben einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unserer Ortsgemeinden und damit unserer Verbandsgemeinde geleistet und ich möchte alle bitten, in diesem Sinne auch in Zukunft weiterhin aktiv zu bleiben.“

Die Brüder Maximilian und Fabian Thielecke aus Thalhausen bereicherten die feierliche Veranstaltung durch virtuose Klavierdarbietungen von Kompositionen Bachs, Beethovens und Iberts.



Preisträger der Ortsgemeinde Anhausen sind die Eheleute Christa und Günter Fraaz, aus Bonefeld wurde Arno Vogtmann geehrt, aus Hardert Wilhelm Dillenberger und Preisträger aus Hümmerich ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein. Der Verschönerungsverein Melsbach wurde ebenfalls geehrt. Aus der Ortsgemeinde Kurtscheid kommen die Preisträger Inge Schäfer und Monika Becker. Die Sternsinger-Gruppe der Ortsgemeinde Meinborn wurde ebenso ausgezeichnet wie das Rüscheider Dorfcafe Vielfalt. Aus der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend kommt der Preisträger Jürgen Kessler, aus Oberraden stammt Hans-Werner Neitzert und aus Rengsdorf der Preisträger Günter Ballmann. Geehrt wurden außerdem Marianne Lenau aus Straßenhaus und Helmut Bein aus Thalhausen. Alle Preisträger erhielten aus der Hand von Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen eine Urkunde und eine Trophäe.

Der NR-Kurier wird die Preisträger und ihre Verdienste einzeln vorstellen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Zirkus: Kein Spaß für die Tiere - Grüne kündigen Demos an

Demonstrationen vor dem Neuwieder Weihnachtscircus an Menschen, Tiere, Sensationen in festlichem Ambiente. ...

Im Zoo Neuwied gibt es Schneeflocken

Seit Wochen lässt der Schnee im Mittelrheintal auf sich warten. Doch halt – was glitzert da im Tiergehege? ...

Theatergruppe Urbach wird erstmals in Dierdorf spielen

Die Theatergruppe Urbach hat im September die Proben für ihr neues Stück begonnen. Alle Schauspieler ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben ...

Galerie auf Zeit ist ein Besuchermagnet

Seit rund zwei Wochen ist die „Galerie auf Zeit“ geöffnet. Und bislang wurden bereits mehr als 200 Besucher ...

Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Welche Rolle spielt die medizinische Versorgung bei der Wohnortwahl der Deutschen? Wie oft gehen sie ...

Werbung