Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Geld für den U3-Ausbau fließt auch für 2016

Erfreuliche Nachrichten stehen in den nächsten Tagen vielen (Bau-)Trägern von Kindertagesstätten ins Haus: Auch in diesem Jahr wird die Kreisverwaltung eine weitere Tranche an bewilligten Fördergeldern für Neu- und Umbaumaßnahmen in den Kindertagesstätten auszahlen.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. „Ich freue mich, dass wir mit der inzwischen sechsten Auszahlungstranche all den Maßnahme-Trägern jetzt ihre Fördergeldbeträge zukommen lassen können, die sich frühzeitig der Herausforderung des Ausbaus der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren gestellt haben und im Vertrauen auf den Geldfluss durch den Kreis diese Beträge vorfinanziert haben“, freut sich der zuständige Dezernent für Jugend und Familien, der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Das hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung des Jahres beschlossen. „In den Genuss der Gelder kommen in diesem Jahr die Maßnahmen im Rahmen des sogenannten U3-Ausbaus, die schon vor geraumer Zeit abgeschlossen wurden. Das sind konkret die Kitas „Holzbachfrösche" in Dierdorf, die Kommunalen Kitas in Windhagen und Erpel und die Evangelische Kindertagesstätte in Rengsdorf“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Für neue Gruppen und zusätzliche U3-Plätze in diesen Kitas, beziehungsweise den Neubau der Kita Holzbachfrösche in Dierdorf hatte der Landkreis Neuwied Zuwendungen in Höhe von 105.000 Euro bis maximal 200.000 Euro bewilligt. Zur Auszahlung gebracht werden konnten in den zurückliegenden Jahren jeweils nur Teilbeträge. Bedacht wird auch eine vergleichsweise kleine Umbaumaßnahme in der Kommunalen Kita Ockenfels.

„Mit der Auszahlung des budgetierten Betrags von 200.000 Euro in diesem Jahr können wir nun auch hinsichtlich der Kreiszuwendung die genannten Maßnahmen, die zum großen Teil schon vor vier Jahren schlussgerechnet wurden, abschließen", freut sich Achim Hallerbach. Damit liegen die noch offenen Zahlungsverpflichtungen für die sogenannten „U3"-Baumaßnahmen im Kreisjugendamtsbezirk immer noch bei rund 1,4 Million Euro - bei einer Bewilligungssumme von rund 3,41 Millionen Euro. Hinzu kommen noch einmal Verpflichtungen für Maßnahmen im Stadtjugendamtsbezirk; hier hat der Landkreis eine Beteiligung in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro.



„Dass wir trotz jährlicher Auszahlungen unsere Zahlungsverpflichtungen nicht weiter abschmelzen können, liegt daran, dass immer noch neue Investitionsmaßnahmen für den Kita-Ausbau hinzukommen - wie aktuell der Neubau der Kita Roniger Hof in Linz, die Maßnahmen zur Erweiterung der HTZ-Kita in Asbach oder der Evangelischen Kita in Anhausen“, betont 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach beim Blick auf die kommenden Jahre. „Der aktuelle Blick auf die Auslastung unserer Kitas und die steigende Nachfrage nach Plätzen gibt auch wenig Anlass dazu, anzunehmen, dass unsere Verpflichtungen in den kommenden Jahren zügig erfüllt werden können. Weitere Maßnahmen, die eine Förderung des Kreises erwarten, wie zum Beispiel die Erweiterung der beiden Neustädter Kitas oder zusätzliche Gruppen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf sind bereits heute absehbar", wagt Achim Hallerbach einen ersten Blick auf künftige Haushaltsjahre.

Helfen sollen bei der Abschmelzung der noch offenen Kreiszuwendungen die Mittel, die dem Landkreis Neuwied aus dem ehemaligen Betreuungsgeld zufließen in 2016, 2017 und 2018. „Die Kreisgremien haben beschlossen, dass wir einen Teil dieses Geldes dazu verwenden können, Investitionsmaßnahmen in Kitas zu fördern - allerdings zu den Bewilligungsbedingungen des Landes. Das heißt im konkreten Fall, dass die Gelder nur für Maßnahmen verwendet werden dürfen, die auch tatsächlich in den genannten Jahren umgesetzt werden. Für 2016 fließen deshalb in diesem Jahr weitere 100.000 Euro für den Kita-Neubau im Roniger Hof an die Stadt Linz - in 2017 und 2018 sollen weitere jeweils 200.000 Euro aus dem Betreuungsgeld genutzt werden, die Zahlungsverpflichtungen des Kreises früher zu erfüllen", beschreibt Hallerbach die weiteren Zahlungsabsichten des Kreises.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Das Leben in einer fremden Kultur – Wie tickt Deutschland?

Das Café International bietet in den nächsten Monaten eine Vortragsreihe unter dem Motto „Das Leben in ...

Rockets holen drei Punkte in Neuwied

„Jungs, es wird schwer. Aber wir können das packen.“ Zweite Drittelpause im Neuwieder Icehouse, die Rockets ...

Auf dem Knuspermarkt interreligiöse Kontakte knüpfen

Weißt Du, wer ich bin? Unter diesem Motto lädt auf dem Knuspermarkt in der Neuwieder City ein „Zelt der ...

CDU-Kreisverband Neuwied ehrt Jubilare

Ehrungen von verdienten und langjährigen Parteimitgliedern gehören beim CDU-Kreisverband Neuwied zu den ...

First Responder der VG Puderbach erhalten Spende

Am 3. Dezember trafen sich die Urbacher Senioren zu Ihrem Seniorenkaffee im Haus am Hochgericht in Urbach. ...

Polizeiinspektion Neuwied führte Schwerlastkontrollen durch

Zur Überwachung des Durchfahrverbotes für LKW (über 7,5 Tonnen) auf der Bundesstraße 42 in Fahrtrichtung ...

Werbung