Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

VG Asbach führt Ehrenamtskarte ein

„Nach dem Jubiläum in der letzten Woche können wir schon heute die nächste Kommune begrüßen, die die landesweite Ehrenamtskarte verbindlich einführt. Das freut mich sehr“, sagte die ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen. Gemeinsam mit dem Verbandsbürgermeister Lothar Röser gab sie den. Die VG Asbach ist die 101. Kommune, die die Ehrenamtskarte einführt.

Foto: privat

Asbach. Mittlerweile könnten über 2,44 Millionen Menschen in den teilnehmenden Kommunen eine Ehrenamtskarte beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllten. Alle großen Städte, viele mittlere und kleine Kommunen und auch schon fünf komplette Landkreise beteiligten sich. Die Vergünstigungsliste sei auf über 430 Positionen angewachsen. „In nächster Zeit wird sie noch weiter wachsen, denn rund 15 weitere Kommunen haben bereits Interesse an der Ehrenamtskarte bekundet. Wir hoffen natürlich darauf, dass von den Beteiligungen ein Impuls an andere Gemeinden ausgeht, ebenfalls mitzumachen, und so noch viele weitere dazukommen werden“, sagte Inge Degen.

Bürgermeister Lothar Röser kann sich vorstellen, dass die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu erhalten, in der Verbandsgemeinde rege genutzt wird: „In den vier Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Neustadt (Wied) und Windhagen engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer in vielen Vereinen, teilweise bereits seit Jahrzehnten.“ Eine kleine Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz seien die mit der Ehrenamtskarte verbundenen Vergünstigungen.



In der Verbandsgemeinde bieten beispielsweise das Cine-Five-Kino, das Vitalium in Windhagen, die VG Asbach, die Ortsgemeinde Neustadt und der Kulturverein Windhagen e.V. bereits Ermäßigungen für ihre Produkte an.

Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 16 Jahre alt ist und sich in einer der teilnehmenden Kommunen durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche, beziehungsweise 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung bekommt. Die Inhaberinnen und Inhaber der Karte können dann landesweit alle Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die Karte wird von der Staatskanzlei ausgestellt und ist auf zwei Jahre befristet und kann danach erneut beantragt werden. Das Land stellt ebenfalls Vergünstigungen durch landeseigene Einrichtungen und Sonderaktionen. Weitere Informationen unter www.wir-tun-was.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Eheleute Christa und Günter Fraaz engagiert im Ehrenamt

Das Ehepaar Fraaz hat sich in vielerlei Hinsicht für die Ortsgemeinde Anhausen engagiert. Sie sammelten ...

200 Streuobstbäume als Zeichen für 200-jähriges Jubiläum

Im Jahr 2016 feierte der Landkreis Neuwied sein 200-jähriges Jubiläum. Lange pflegte man die Tradition, ...

Berge & Meer ist „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“

Im Rahmen der Initiative „Suche Personal, biete attraktives Unternehmen“ darf sich Berge & Meer als eine ...

Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter

Ein relativ neues Phänomen, ältere Bürgerinnen und Bürger zu betrügen oder bestehlen, hat den Kreis Neuwied ...

Feuerwehr Dierdorf muss Fahrer nach Unfall befreien

Am Freitagmorgen, den 9. Dezember gab es gegen 7.20 Uhr Alarm für die Rettungskräfte in Dierdorf. Ein ...

Erneut kleine Schwimmer in Asbach ausgebildet

Wieder wurde ein weiterer Schritt in Richtung Grundausbildung im Schwimmen in der Verbandsgemeinde Asbach ...

Werbung