Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

Weihnachtsfeier der Bambinis der Feuerwehr Puderbach

Die Feuerwehr-Kids der Verbandsgemeinde Puderbach kamen im Feuerwehrhaus Raubach zusammen, um gemeinsam mit ihren Betreuern, dem Verbandsbürgermeister Volker Mendel und dem Wehrleiter Dirk Kuhl den Nikolaus zu empfangen. Nicht nur die Kinder hatten bei der Weihnachtsfeier viel Spaß, denn der Nikolaus hatte für die Erwachsenen auch eine besondere Aufgabe in seinem Sack.

Fotos: Feuerwehr der VG Puderbach

Raubach. Verbandsbürgermeister Volker Mendel dankte dem Team der Betreuerinnen und Betreuer um Dieter Stein für die hervorragende Leistung, die die verantwortlichen im Jahr 2016 wieder geleistet haben. Besonders hob Mendel die Feier „Zehn Jahre Bambinifeuerwehr Rheinland-Pfalz“ hervor, die die Feuerwehr Puderbach unter der Leitung von Dieter Stein im Juli diesen Jahres in Daufenbach ausgerichtet hat. „Dies war eine tolle Werbung für unsere Feuerwehr“, meinte Volker Mendel.

Dieter Stein führte durch den Abend in Raubach. „Lasst mich euch Kindern zunächst einmal danken für euer Mitmachen und für die schönen Stunden in diesem Jahr, die wir gemeinsam mit viel Spaß zusammen verbrachten. Doch das funktioniert nur mit Hilfe der Unterstützung von Gönnern, Förderern und Sponsoren. Und vor allem mit einem guten Betreuerteam“, sagte Stein und bedankte sich ganz herzlich bei seinen Betreuerinnen und Betreuern.

Mit Spannung wurde der Ehrengast des Abends erwartet. Der kam mit einem großen Sack im Gepäck. Doch da waren nicht nur die Geschenke für die Kids drin. Der Heilige Mann bat die Erwachsenen nach vorne und drückte ihnen einen Zettel in die Hand. Darauf waren sieben Strophen des Liedes des kleinen frechen Wichtelkinds im Winterwald abgedruckt. Dieses Lied mussten alle Erwachsenen nach der Melodie „Lasst uns froh und munter sein…“ vortragen.

Ein Vers lautete zum Beispiel: „Krähe kriegt den grünen Kohl, Niklaus sag, was soll das wohl? Pfefferkuchen kriegt das Reh, für die Maus liegt Salat im Schnee.“ Da die Erwachsenen nicht üben konnten, gab es schon mal bei ein paar Versen abweichende Töne. Zum Spaß der Kinder ließ der Nikolaus dann die Sänger den Vers wiederholen.



In seinem Goldenen Buch hatte der Nikolaus so einiges stehen. Jedes Kind durfte nach vorne zum Nikolaus kommen und sich sein Geschenk abholen.

Dieter Stein erklärte am Rand der Feier, dass seit der Gründung der Bambini-Feuerwehr in 2013 in Puderbach mittlerweile 18 Kinder in die Jugendfeuerwehr gewechselt haben, davon drei Kinder jeweils in die Jugendfeuerwehren anderer Verbandsgemeinden. Alle Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sind in der Puderbacher Bambinifeuerwehr willkommen. Wer mitmachen will findet unter www.feuerwehr-puderbach.de weiter Information oder meldet sich bei Dieter Stein unter eww.ds@t-online.de oder Telefon 02684/6215.

"Herzlichen Dank an Unterstützer und Förderer", sagt die Feuerwehr
„Im Namen der Bambini-Feuerwehr, der Kinder und dem Betreuerteam sage wir von Herzen Danke für alle Unterstützung. Es tut uns sehr gut zu wissen, dass Menschen unser Anliegen, unseren täglichen Dienst, unsere Sorgen und Freuden mittragen, sich für uns interessieren, unsere Arbeit wertschätzen, uns besuchen, sich ehrenamtlich engagieren, für uns werben und uns mit Sach- und Geldspenden helfen, Lücken zu füllen und somit unsere Aufgaben erleichtern. Jede Spende findet bei uns ihren richtigen Platz und wird mit Verantwortung zu Gunsten der Kinder, der Betreuer und im Sinne der Feuerwehr eingesetzt“, ihre Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Leipziger Pfeffermühle gastierte in Bendorf

Ein kabarettistisches Schwergewicht holte der Kulturverein Bendorf in die Stadthalle: Das Kabarettensemble ...

Seniorenfest Windhagen in weihnachtlicher Stimmung

Auch in diesem Jahr fand zum ersten Advent das Seniorenfest der Ortsgemeinde Windhagen statt. Rund 110 ...

Willi Dillenberger ein naturverbundener Politiker und Handwerker

Willi Dillenberger ist seit vielen Jahren in der Harderter Kommunalpolitik tätig. Neben seiner Tätigkeit ...

Delta Q singt. A Cappella - „Wann, wenn nicht wir“

Mit vier Stimmen. Ohne Wenn und Aber. Zu Gast und besungen im neuen Programm der Berliner Vokalband: ...

Unfallflucht und anschließende Beleidigungen

Am Freitag, den 9. Dezember, 21.24 Uhr, hielt ein 28-jähriger PKW-Fahrer auf der Bundesstraße 42 / Einmündung ...

39-Jähriger durch hohe CO-Konzentration verstorben

Am Freitag, den 9. Dezember, um 21.31 Uhr, wurde über die Integrierte Leitstelle eine leblose Person ...

Werbung