Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

VG Dierdorf verdoppelt Vergnügungssteuer

In der VG-Ratssitzung am 8. Dezember stand auch die Vergnügungssteuer auf der Tagesordnung. Zuletzt wurden die Sätze im Jahre 2012 angepasst. Mit der deutlichen Erhöhung will der Verbandsgemeinderat auch versuchen die Spielsucht einzudämmen und gleichzeitig höhere Einnahmen zu erzielen.

Die Umsätze auf Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit werden künftig mit 20 Prozent besteuert. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde Dierdorf befinden sich zurzeit 58 Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten. Diese verteilen sich auf vier Spielhallen und sechs Spielgeräte in vier Gaststätten. „Mit der Erhebung einer Vergnügungssteuer soll die Gemeinde neben fiskalischen Erwägungen auch ihrer Lenkungsfunktion gerecht werden, mit der das Ansiedeln und Betreiben von weiteren Spielgeräten erschwert werden kann. Ein Mittel, der Suchtgefahr, die die Spielhallen mit sich bringen, entgegen zu wirken und die Zunahme von weiteren Spielhallen zu verhindern, wäre die Erhöhung der Vergnügungssteuer“, sagte Bürgermeister Rasbach.

Bislang betrug der Satz der Besteuerung auf die Einspielergebnisse von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit in der VG Dierdorf zehn Prozent. Die Rechtsprechung lässt ein Satz von bis zu 20 Prozent zu. Diese Sätze werden unter anderem in den Städten Koblenz und Neuwied erhoben. Bei den Spielgeräten ist festzustellen, dass der mit den Geräten erzielte Umsatz von Jahr zu Jahr steigt. In 2016 wird der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei 18 Prozent liegen, wobei der Löwenanteil auf die vier Spielhallen entfällt.



Für den FKK-Saunaclub in Dierdorf wurde bislang eine Steuer von 50 Cent je Veranstaltungstag und angefangene zehn Quadratmeter Veranstaltungsfläche in geschlossenen Räumen erhoben. Der Steuersatz liegt in den Städten bei einem Euro.

Der Rat schloss sich einstimmig der Vorlage an und erhöhte die Vergnügungssteuer auf 20 Prozent und für den Saunaclub auf einen Euro je Veranstaltungstag und angefangene zehn Quadratmeter ab dem 1. Januar 2017. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kinderführung und Adventsbasteln im Mutter-Beethoven-Haus

Im Rahmen der Sonderausstellung "Im Licht der Residenz - Barock in Ehrenbreitstein“ im Mutter-Beethoven-Haus ...

Rehabilitationssport beim Verein Rollitennis

In dem neuen Kurs „Neurologie“ sind alle Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Behinderungen des ...

DRK führte Rettungshunde-Eignungstest durch

Für den DRK-Landesverband wurde ein Rettungshunde-Eignungstest für drei Staffeln (Altenkirchen, Neustadt ...

Stufenfete der MSS 12 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

It´s snowtime – noch ist nicht Stille Nacht. Unter diesem Motto stand die jährliche Stufenfete der MSS ...

Lage bei Energie GmbH Dierdorf kritisch

In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung war der Jahresabschluss 2015 der Energie GmbH unter anderem ...

Nach der Saison ist vor der Saison - Kampfansage ans Springkraut

Mit großformatigen Plakaten am Eingang zum "Alten Bahnhof" und mit einem ausgelegten „Flyer", der auch ...

Werbung