Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Lithografien A. Paul Webers in der Niederhofener Galerie

Am Sonntag, den 18. Dezember, ab 11 Uhr eröffnet die Galerie der Blattwelt in Niederhofen bei Puderbach, Hauptstraße 22, die Ausstellung von, Lithografien. Über 40 ausgewählte Arbeiten werden gezeigt und geben einen Eindruck der Vielseitigkeit der Kunst Webers.

Niederhofen. Es wird hier nicht weihnachtlich bunt sein, die Inhalte der Schwarz-Weiß Grafiken sind oft bedrückend, lassen den Betrachter aber auch schmunzeln, wenn man diese und jene Ironie und Alltäglichkeit darin entdeckt. Mit den Lithografien von Paul Weber zeigt die Galerie der Blattwelt in Niederhofen die dritte Ausstellung zum Thema Kritische Grafik. Bisher gab es die Ausstellungen “Von Dürer bis George Gross“, danach hingen zwei Ausstellungen mit Grafiken von Daumier.

A. Paul Weber arbeitet zunächst für sich sehr unscheinbar. Man warf ihm vor, sein Werk stände außerhalb der der kunstgeschichtlichen Tradition. Dabei zeigt vor allem das Frühwerk in Inhalt und Form Anklänge an die großen humoristischen Zeichner wie Wilhelm Busch, während Weber später mehr und mehr die Nachfolge der großen zeitkritischen und satirischen Graphiker wie Francisco Goya und Honoré Daumier antrat. Viele von Webers Arbeiten reichen an die Ernsthaftigkeit und den schonungslosen Realismus von Käthe Kollwitz heran.

Ungeachtet dieser Vorbilder ging Weber jedoch stets seinen eigenen künstlerischen Weg. Ihm war der Inhalt seiner Bilder und deren Verbreitung wichtig. Er behandelte seine Graphiken mehr als Botschaften, denn als Kunstwerke. Seine Abneigung gegen die Spielregeln des Kunstmarktes, die er mit unlimitierten Auflagen, manchmal auch mit der Verweigerung seiner Signatur verhöhnte, sein Engagement für die Kleinen und Schwachen, trug dazu bei, Weber in der etablierten Kunstszene als suspekt erscheinen zu lassen.



Dabei kann man gerade bei Weber das nachvollziehen, was Kunst im Wesen ausmachen sollte: den Einklang von Inhalt und Form. Oft hat er Dutzende von Entstehungen und Varianten geschaffen, bis er die Form und Gestaltung fand, die seiner Meinung nach dem Thema entsprach.

Webers Graphiken zeichnet stets ein großes Einfühlungsvermögen in den Bildgedanken aus. Trotz der hohen künstlerischen Qualität ist es darum immer der Inhalt, der uns anspricht und beeindruckt. Stets zeigt sich, dass Webers Themen nicht nur tagespolitische Bezüge haben, welche das Werk auf lange Sicht historisch interessant werden lassen, sondern das hinter ihnen zutiefst Menschliches verborgen liegt, das über aktuelle Bezüge hinausreicht und ein Stück vom Menschen widerspiegelt.

An den Weihnachtsfeiertagen ist die Ausstellung auch ab 11 Uhr zu besichtigen, danach nach Vereinbarung unter 02684 4551 oder rzado@rz-online.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys unterliegen dem Spitzenreiter

Mit dem souveränen Heimerfolg gegen den MTV Stuttgart II (3:0) im Gepäck machte sich der VC Neuwied auf ...

Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

„Lieder im Advent“ – Konzert in Oberbieber

Zu einem Konzert „Lieder im Advent“ hatte der Kirchbauverein der evangelischen Kirche alle in Oberbieber ...

Astrid-Lindgren-Grundschüler führend in Zahn-Vorsorge

4750 Zweit- bis Viertklässler aus dem gesamten Kreis Neuwied hatten sich beteiligt, doch am Ende hatte ...

Instrument der Könige trifft Königin der Instrumente

Auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen dürfen sich die Freunde klassischer Musik am Freitag, ...

Werbung