Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

HwK-Präsident Kurt Krautscheid wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Münster wiedergewählt. Seit 2015 vertritt der Dachdeckermeister die Interessen des Südwest-Handwerks in Berlin.

Kurt Krautscheid. Foto: Reuther

Region. Der 55-jährige selbstständige Dachdeckermeister aus Neustadt (Wied) ist seit 2015 Mitglied des ZDH-Präsidiums und vertritt die Interessen des Handwerks aus dem Südwesten der Bundesrepublik auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Zur Wiederwahl trat Krautscheid, der auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz ist, als Vertreter des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland an.

„Die Wiederwahl ist Vertrauensbeweis und Bestätigung für die erfolgreiche Arbeit in Berlin. Gerne bringe ich mich weiterhin für das Handwerk im Südwesten ein“, freute sich Krautscheid über die Wiederwahl. Seit November 2014 ist er Präsident der HwK Koblenz.

Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sicherzustellen. Außerdem gestaltet es die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens in der Bundesrepublik. Das Präsidium besteht aus 22 Mitgliedern. Die Mitglieder des Präsidiums müssen selbständig einen Handwerksbetrieb führen, ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des ZDH.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mitglieder des ZDH-Präsidiums sind unter Leitung von ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer für die Handwerkskammern neben Kurt Krautscheid: Thomas Zimmer (ZDH-Vizepräsident; Handwerkskammer für Oberfranken), Dr. Jörg Dittrich (Mitglieder Geschäftsführendes ZDH Präsidium; Präsident der Handwerkskammer Dresden), Stefan Füll (Hessen), Stefan Lobenstein (Sachsen-Anhalt, Thüringen), Rainer Reichhold (Baden-Württemberg), Stephan Schwarz (Berlin, Brandenburg), Hans-Peter Siegmeier (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein), Karl-Wilhelm Steinmann (Niedersachsen), Lena Strothmann, MdB (Nordrhein-Westfalen).

Außerdem stellen die Verbandsseite sowie wirtschaftliche Einrichtungen Vertreter zum ZDH-Präsidium.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Weitere Artikel


Focus Online: Steil in Betzdorf über Veränderungen im Journalismus

Daniel Steil, Chefredakteur von Focus Online und Geschäftsführer der Focus Online Group referierte am ...

Außergewöhnliches Projekt zum Wettbewerb „Jugend testet“

„Hot roofs – hot city“ – Das ist der Titel eines Projekts, mit dem zwei Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

1. Weihnachtsmarkt der „Leos“ lockt mit Vielfalt

Vorfreude ist erlaubt: Eine Woche vor dem Fest der Feste, veranstaltet der Leo Club Bad Honnef zum ersten ...

Zwei Herzen für die Senioren und die Kirche

Inge Schäfer und Monika Becker sind seit rund zehn Jahren für die Seniorenarbeit der katholischen Pfarrgemeinde ...

Lesewettbewerb im Willy-Brandt-Forum in Unkel

Im Willy-Brandt-Forum in Unkel fand am 8. Dezember der diesjährige Lesewettbewerb
der Stefan Andres ...

Stephan Mayer (CSU) beim CDU-Kreisverband Neuwied

„Sicherheit“ ist das Thema, welches die Menschen sehr und immer mehr beschäftigt. Das wurde umso deutlicher ...

Werbung