Werbung

Nachricht vom 14.12.2016    

SPD macht sich für Lichterglanz in Neuwied stark

Die Dierdorfer Straße in Heddesdorf macht es in diesen Tagen vor: Quer über die Straße spannen sich Lichtervorhänge, die in den Abendstunden für weihnachtliche Atmosphäre sorgen. In der Innenstadt wünschen sich viele Neuwieder ein ähnliches Bild – so auch in der Marktstraße.

Eine Abordnung der SPD-Stadtratsfraktion traf sich mit City-Managerin Silke Steuer und dem Vorsitzenden des Aktionsforums Franz Becher. Foto: Privat

Neuwied. Die weihnachtliche Lichterdekoration war Thema eines Austauschs der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat und Franz Becher, dem Vorsitzenden des Aktionsforums Neuwied. In den vergangenen Jahren wurden Befestigungen mit Haken verwendet, die an den Privathäusern angebracht sind. Doch diese Befestigungen sind inzwischen in die Jahre gekommen und können nicht mehr mit schweren Weihnachtssternen und Lichterketten belastet werden. Daher gilt es, in der Innenstadt neue Lösungen zu finden.

Eine Möglichkeit wäre, im Zuge des ohnehin anstehenden Ausbaus der Marktstraße entsprechende Abspannmasten zu installieren. Da die Beleuchtung der Marktstraße im Zusammenhang mit diesen Arbeiten ohnehin neu geplant werden muss, könnte hier in einem ein System installiert werden, dass sich ohne größeren Aufwand das ganze Jahr nutzen ließe, ist die SPD-Fraktion überzeugt. Mit normalen Masten für die Straßenbeleuchtung lässt sich dies jedoch nicht umsetzen.

Denkbar wäre daher eine Kombination aus dickeren Masten mit einer fest installierten Seilanlage. An diesem System könnten dann in der Weihnachtszeit auch Sterne und Lichterketten befestigt werden. Darüber hinaus könnte das System das Jahr über zur Platzierung von Werbung oder Dekorationen zu städtischen Veranstaltungen oder Festen in der Innenstadt dienen ist sich Stadtratsmitglied Henning Wirges mit der SPD Fraktion sicher.



Auch eine Nutzung als Fahnenmast ist denkbar. Technisch wäre es sogar möglich, diese Masten als Basis für eine Smart-City-Infrastruktur mit WLAN-Hotspots zu nutzen oder Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zu integrieren. „Hier gilt es zu prüfen, wie diese Möglichkeiten realisiert werden können“, sagt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat, Sven Lefkowitz. Auf jeden Fall ließe sich dieses System auch in weiteren Straßenabschnitten umsetzen, die in der nächsten Zeit zur Überplanung und Sanierung anstehen. Dazu zählt beispielsweise auch die Schlossstraße.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Heimbacher Prinzenpaar steht mit Gefolge in Startlöchern

Das Prinzenpaar von Heimbach-Weis für die Session 2016/17 steht in den Startlöchern. Noch sind es einige ...

Abfallgebühren bleiben 2017 im Kreis Neuwied stabil

Eine sehr gute Nachricht hat der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Abfallwirtschaft Achim Hallerbach ...

Sternsinger sind Stolz der Ortsgemeinde Meinborn

Während andere Gleichaltrige ihre Weihnachtsferien genießen und im Warmen sitzen, ziehen die Sternsinger ...

Katholische Kirche Dierdorf: Mit der Krippe durch den Advent

Im letzten Jahr kam die von fleißigen Helfern gebaute Krippe in der katholischen Kirche in Dierdorf sehr ...

Weihnachten mit Schimpanse, Tiger und Co.

Wir Menschen freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit viel Ruhe und Frieden. Manche haben sich Urlaub ...

Buch über die Neuwieder Geschichte unterm Weihnachtsbaum

Wie wär`s mit interessanten Einblicken in „Die wechselvolle Geschichte des Hauses Wied“? Oder mit einer ...

Werbung